SAP®
Achtung: Docker unterstützt nur das SAP NetWeaver Protokoll.
Das SAP®-Plug-in bindet den OPC Router an beliebig viele SAP®-Systeme (4.0b oder höher) über IDocs, BAPIs oder RFC an. Unterstützt werden damit alle aktuellen SAP®-Systeme (z. B. NetWeaver, ECC 6, R/3 ab 4.0b ...). Voraussetzung ist das Log-on-Pad oder die librfc32.dll auf dem Rechner mit OPC Router. Die DLL-Datei muss sich im Verzeichnis \Windows\System32 befinden. Soll das Programm auf 64-Bit-Systemen im 32-Bit-Modus laufen, muss sich die 32er-Version der DLL in \Windows\SYSWOW64 befinden.
Zur Nutzung von NetWeaver muss SAP® NetWeaver RFC SDK installiert werden. SAP®-Dateien dürfen von inray Industriesoftware GmbH nicht ausgeliefert werden. Daher benötigen Sie einen aktuellen SAP®-Account (Stand 2018). Zur Unterstützung dient Ihnen folgender Link: https://helpcenter.theobald-software.com/erpconnect/documentation/introduction/saplibraries/
Bei Librfc32 muss auf einigen Systemen Microsoft Visual C++ 2005 Service Pack 1 installiert werden: https://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=26347
Folgende SAP®-Berechtigungen werden vom OPC Router benötigt:
Die folgenden Objekte werden mindestens benötigt, um eine Verbindung herzustellen:
S_RFC RFC_TYPE=FUGR ;RFC_NAME=SYST ;ACTVT=16 ;
S_RFC RFC_TYPE=FUGR ;RFC_NAME=RFC1 ;ACTVT=16 ;
Nachschlagen von Tabellen und Tabellenmetadaten:
S_RFC RFC_TYPE=FUGR ;RFC_NAME=SDTX ;ACTVT=16 ;
S_RFC RFC_TYPE=FUGR ;RFC_NAME=SDIFRUNTIME ;ACTVT=16 ;
S_TABU_DIS ACTVT=03 ;DICBERCLS=&NC& ;
Nachschlagetabelle für IDocs: EDBAS oder verwenden Sie die folgende separate Berechtigungsprüfung für jede zu lesende Tabelle:
S_RFC RFC_TYPE=FUGR ;RFC_NAME=SDTX ;ACTVT=16 ;
S_RFC RFC_TYPE=FUGR ;RFC_NAME=SDIFRUNTIME ;ACTVT=16;
S_TABU_DIS ACTVT=03 ;DICBERCLS=XXXX ;
S_TABU_NAM ACTVT = 03; TABLE = DD02V
XXXX ist die Autoritätsgruppe für die Tabelle. Welche Berechtigungsgruppe zu welcher Tabelle gehört, erfahren Sie in der Tabelle TDDAT
(z.B. mit SE16). Wenn die Tabelle dort nicht aufgeführt ist, ist die Berechtigungsgruppe &NC&
. Für die Autorisierung bestimmter Tabellen verwenden Sie bitte das Berechtigungsobjekt S_TABU_NAM
anstelle von S_TABU_DIS
.
Wenn benutzerdefinierte Funktionen wie Z_XTRACT_IS_TABLE_COMPRESSION, Z_XTRACT_IS_TABLE
oder Z_XTRACT_IS_TABLE_JOIN
verwendet werden:
S_RFC RFC_TYPE=FUGR ;RFC_NAME=XXXX ;ACTVT=16 ;
XXXX ist hier der Name der Funktionsgruppe, in der sich der benutzerdefinierte Funktionsbaustein befindet.
SAP Query: Nachschlagen und Ausführen einer Abfrage:
S_RFC RFC_TYPE=FUGR ;RFC_NAME=AQRC ;ACTVT=16 ;
Die Bedienung erfolgt standardmäßig:
- Öffnen Sie das Plug-in, indem Sie im Menü „Plug-ins“ auf „SAP“ klicken.
- Klicken Sie auf die Plus-Schaltfläche oder doppelklicken Sie auf einen vorhandenen Eintrag.
- Nehmen Sie die nötigen Einstellungen vor (s. Abschnitt „Eigenschaften der SAP®-Anbindungen“).
- Über „Verbindung testen“ stellen Sie fest, ob die Verbindung zustande kommt.
- Bestätigen Sie mit „OK“.
Das SAP-System steht jetzt zur Projektierung einer Verbindung zur Verfügung.
Anmerkung: Nutzen Sie auf jeden Fall die Schaltfläche „Testen“, um die Verbindung zu prüfen und Laufzeitfehlern vorzubeugen. Beachten Sie, dass Änderungen nur nach Bestätigung mit „OK“ übernommen werden.
Anmerkung: Bei Verwendung des NetWeaver Protokoll muss für alle Benutzer Zugriff auf die PSE Datei gewährleistet sein. Zusätzlich muss die Umgebungsvariable SECUDIR definiert werden. Als Pfad muss der Pfad zu den SAP Crypto Dateien angegeben werden. Z.B. „C:\sapcrypto\nt-x86_64\sec“.