Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.3

Charm-Trigger

Der Charm-Trigger löst einen Datentransfer aus, wenn am Charm-Gerät neue Daten anstehen. Im Gegensatz zum OPC Router 3, der Transferobjekt und Trigger getrennt bereitstellte, sind nun beide Funktionen zusammengefasst im Charm-Triggerobjekt zu finden, d. h. der Trigger ist gleichzeitig Datenquelle.

Die einzelnen Eigenschaften sind:

GerätetypTyp des Charm-Readers. Die Geräte „EZ“, „EZ-M“ und „EZ-M 2“ sind vordefiniert. Sie haben jedoch die Möglichkeit, weitere Gerätetypen über eine XML-Dateizu definieren.
NachrichtentypStandardmäßig ist „Nachricht empfangen“ festgelegt. Bei Wechsel auf „Heartbeat“ übernimmt ein internes Device im Hintergrund den Empfang einer Nachricht.
Port

Port auf diesem Rechner (mit dem OPC Router), an den das Charm-Gerät seine Daten sendet.

Grundsätzlich muss für jeden Charm-Geräte-Typ ein eigener Port angelegt werden. Empfohlenes Vorgehen: Alle Charm-Geräte eines Typs senden an denselben Port. Im OPC Router wird dafür eine einzige Verbindung angelegt. Der OPC Router überträgt neben den Ergebnissen auch die Information über das sendende Charm-Gerät an die Datenbank. Die Logik, wie die Ergebnisse verarbeitet werden, liegt in der Datenbank (oder einem anderen Transferziel).

Falls jedoch je Charm-Gerät eine eigene Verbindung angelegt werden soll, muss für jedes Gerät auch ein eigener Port zur Verfügung stehen.

Verfügbare/Verwendete FelderWählen Sie aus den verfügbaren Feldern die Felder aus, die Sie für Ihre Verbindung verwenden wollen. Mit den Pfeilen übertragen Sie Ihre Auswahl oder nehmen sie wieder zurück.
Bei fehlerhaften Nachrichten Transferfehler auslösenAktivieren, um bei fehlerhaften Nachrichten einen Transferfehler auszulösen. Deaktivieren, um fehlerhafte Nachrichten zu ignorieren (um z. B. in einer anderen Verbindung fehlerhafte Nachrichten mit dem Charm-Error-Trigger abzufangen, siehe dort).

Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit „OK“.

Neben den Nachrichtenfeldern, die Sie unter den verfügbaren Feldern ausgewählt haben, werden automatisch weitere Informationen zur empfangenen Nachricht ausgegeben (Nachrichteninformationen). Unter „Nachrichten-Informationen“ werden die komplette Nachricht, die IP-Adresse des Charm-Gerätes, der Zeitstempel und bei mehreren aufeinanderfolgenden Nachrichten eine Durchnummerierung ausgegeben.

Nachrichteninformationen

Komplette NachrichtDie vollständige Nachricht des Charm-Gerätes
Client-AdresseIP-Adresse des Charm-Gerätes
NachrichtenindexBei mehreren gleichzeitigen Nachrichten nummeriert der OPC Router die einzelnen Nachrichten.
ZeitstempelZeitstempel der Nachricht (UTC)
hinweis

Anmerkung: Im Charm-Gerät muss die IP-Adresse des Rechners mit dem OPC Router zusammen mit der hier gesetzten Portnummer bekanntgegeben werden. Dahin muss das Charm-Gerät seine Daten senden. Der OPC Router überträgt die Daten dann datensatzweise.

Felder der vordefinierten Charm-Gerätetypen

NameEZEZ-MEZ-M2Beschreibung
---------------------------
AnswerXXNumerisches Testergebnis einschließlich Maßeinheit, wo notwendig
AssayXXProbentyp
ChannelNumberXXXNummer des EZ-Channels
CommodityNameXXRohstoff/Artikel
controlLINEXXXIntensität der Control Line
CurrentCommoditySelectIndexX
CurrentDilutionSelectIndexX
CurrentMatrixSelectIndexX
CurrentTestSelectIndexX
DateXXXDatum des Tests
DE_NameXX
DirtXXXVerschmutzungsgrad der Linse
FailCodeXXXFehlercode bei fehlgeschlagenem Test
FlowXXXFließwert (Korrektes Aufbringen der Milch auf dem Teststreifen)
InterpretationXXXInterpretation des Testergebnisses (positiv, negativ usw.)
InterpStringX(Interpretation in neuerer Firmware)
LotNumberXXLOT-Nummer (wie am Gerät eingegeben)
MatrixNumberXMatrix-Nummer des Testergebnisses
ModeXXXModus des Charm-Geräts
OperatorIDXXBediener-ID (wie am Gerät eingegeben)
RatioXXVerhältnis von Extraction Solvent zu Extraction
RemmisionsXX
ResultXXXTestergebnis (positiv, negativ, ungültig)
RFIDX
SampleIDXXXTest-ID (wie am Gerät eingegeben)
StructVersionXXX
testLINEXXXIntensität der Test Line
TestOutputNameXXX
TestTemperatureXXXInkubator-Temperatur zum Testzeitpunkt
TestTypeX
TimeXXXZeitpunkt des Tests
TipBlueXXZeigt Wert „Blau“ an, wenn die Testfarbe identifiziert wurde
TipGreenXXZeigt Wert „Grün“ an, wenn die Testfarbe identifiziert wurde
TipRedXXZeigt Wert „Rot“ an, wenn die Testfarbe identifiziert wurde
UnitSNXXX
XLineXXXIntensität der X Line
YLineXXXIntensität der Y Line
ZLineXXXIntensität der Z Line