Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.2

Siemens Industrial Edge

Siemens Industrial Edge bietet eine offene und flexible Plattform für die Integration von IT-Anwendungen direkt in industrielle Automatisierungssysteme. Für OPC Router-Kunden bedeutet dies eine vereinfachte Möglichkeit, Daten zu sammeln, zu verarbeiten und sicher auszutauschen, direkt an der Quelle – also an der Maschine oder Anlage. Die Plattform ermöglicht die native Integration von IT in die Automatisierung, ohne den Produktionsprozess unterbrechen zu müssen. Durch die Unterstützung industrieller Protokolle wie PROFINET, OPC UA und Ethernet/IP können OPC Router-Kunden ihre Daten effizient und in Echtzeit erfassen und verarbeiten, was besonders nützlich ist, wenn es um die Implementierung von KI-Diensten geht.

Diese Edge-Computing-Lösung erweitert die Möglichkeiten der industriellen Automatisierung durch die Bereitstellung einer sicheren Laufzeitumgebung für Edge-Anwendungen, basierend auf Hochsprachen und dem Docker-IT-Standard. Dies ermöglicht eine leistungsstarke lokale Datenverarbeitung und -analyse direkt auf der Automatisierungsebene, was zu optimierten Betriebsabläufen, reduzierten Kosten und erhöhter Anlagenverfügbarkeit führt​

Siemens und seine Partner bieten eine breite Palette von Hardware-Komponenten an, die den Industriestandards entsprechen und speziell für den Einsatz in industriellen Umgebungen konzipiert sind. Diese Hardware-Lösungen umfassen unter anderem SIMATIC-Steuerungen, HMI-Geräte mit integrierter Edge-Funktionalität, Industrie-PCs sowie virtualisierte Systeme. Zusätzlich sind zertifizierte Edge-Geräte von Partnern im Siemens Industrial Edge Ecosystem erhältlich​​.

Für OPC Router-Kunden bietet dies den Vorteil, dass die Installation und Verwaltung des OPC Routers über die zentrale Verwaltungsplattform von Siemens Industrial Edge erfolgen kann. Dadurch lässt sich der OPC Router einfach auf den einzelnen Anlagen deployen und verwalten, was zu einer effizienteren Nutzung der Ressourcen und einer verbesserten Skalierbarkeit führt. Die zentrale Verwaltung erleichtert auch das Update und die Wartung der OPC Router-Installationen, indem Softwareänderungen zentral durchgeführt und auf die verschiedenen Anlagen verteilt werden können.

Vorbereitung und Anforderungen

Zur Installation des OPC Routers mit Siemens Industrial Edge wird ein Siemens Industrial Edge Hub-Zugang sowie eine Instanz des Industrial Edge Managements und mindestens ein diesem zugeordnetes Device (x86_64) vorausgesetzt.

Zurzeit ist die OPC Router-Anwendung nur für Devices mit x84_64-Architektur verfügbar.

Damit der OPC Router über Siemens Industrial Edge installiert werden kann, müssen Sie außerdem die Demoversion oder eine Lizenz aus dem Siemens Industrial Edge Marketplace erwerben. Dann sollte Ihnen im Industrial Edge Hub die OPC Router Anwendung unter Ihrer Anwendungsbibliothek angezeigt werden.

Installation des OPC Routers auf Siemens Industrial Edge

Navigieren sie in der Industrial Edge Hub zur Bibliothek (1) und wählen Sie dort OPC Router (2) aus.

Wählen Sie dort die Siemens Industrial Edge Management-Instanzen (1) aus, auf denen sie die OPC Router-Anwendung zur Verfügung stellen wollen. Indem sie den Copy latest version to IEM(s) (2) drücken, werden die Management-Instanzen dazu angewiesen, sich die OPC Router Anwendung aus dem Industrial Edge Hub zu kopieren, dieser Vorgang kann einige Minuten (15-30 Minuten) dauern.

hinweis

Für den nächsten Schritt wird ein Benutzer mit Rechten zum Installieren von Anwendungen auf Devices für das Industrial Edge Management vorausgesetzt.

Wechseln Sie in Ihre Siemens Industrial Edge Management Instanz. Sobald der Importprozess in Ihre Industrial Edge Management Instanz abgeschlossen ist, können Sie den OPC Router (2) unter dem Catalog (1) finden und anwählen, um diesen auf einen mit der Instanz verbundenem Device zu installieren.

Klicken Sie auf Install (1) um den OPC Router auf einen Device zu installieren.

Die OPC Router-Anwendung für Siemens Industrial Edge verfügt über keine alternativen Konfigurationen, klicken sie auf Next (1).

Wählen Sie nun das Device/die Devices aus, auf denen der OPC Router installiert werden soll (1). Klicken Sie dann auf Install Now (2) oder eine der anderen Installationsoptionen.

Wenn das Device die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt, können Sie nun durch Klick auf Install (1) die Installation einleiten.

In der Jobliste wird der aktuelle Status des Installationsprozesses angezeigt. Wenn dieser abgeschlossen wurde, erscheint außerdem eine Benachrichtigung.

warnung

Bei einer Deinstallation des OPC Routers von einem Device gehen alle dort in Volumes gespeicherten Daten sowie die Projektkonfiguration und die Lizenzierung verloren. Bei Updates der OPC Router-Version hingegen bleiben die Daten bestehen.

Verbinden Sie sich nun mit der Weboberfläche des Devices, auf dem sie den OPC Router installiert haben. Unter den Apps (1) sollte nun der OPC Router (2) zu finden sein, durch einen Klick auf diesen wird das OPC Router-Management geöffnet. Von hier aus können Sie den OPC Router wie gewohnt bedienen und z.B. lizenzieren.

Anbindung des Industrial Edge Databus

Der Industrial Edge Databus ist die von Siemens entwickelte Standardanwendung zum Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Anwendungen innerhalb des Industrial Edge-Ökosystems. Der Industrial Edge Databus lässt sich einfach als MQTT-Plug-in-Instanz an den OPC Router anbinden, was den gegenseitigen Datenaustausch ermöglicht.

hinweis

Für den folgenden Abschnitt wird vorausgesetzt, dass ein Industrial Edge Databus auf demselben Device sowie der Industrial Edge Databus Configurator in derselben Management-Umgebung wie der OPC Router installiert sind.

Industial Edge Databus initial konfigurieren

hinweis

Dieses Kapitel kann übersprungen werden, wenn der Databus schon mit einem Topic und zugehörigen Nutzer mit Publish- und Subscribeberechtigungen, an den der OPC Router angebunden werden kann, verfügt.

Wählen Sie unter dem Menüpunkt Data Connections (1) den Databus (2) aus.

Wählen Sie das Device (1) aus, auf dem sich der OPC Router befindet und klicken sie Lauch (2), um die den Konfigurator für den Industrial Edge Databus zu starten.

Erstellen Sie einen neuen Nutzer durch das Klicken auf das Plus-Symbol (1).

Geben Sie Topic name (1), Username (2) und Password (3) an. Zu Demonstrationszwecken wird für folgende Beispiele opcrouter als Topic und Nutzername verwendet. Wählen Sie für die Permission Publish and Subscribe (4) aus. Bestätigen Sie Ihre Eingaben durch Klick auf Save (5).

Wenden Sie Ihre Konfiguration nun durch Klick auf Deploy (1) an.

Bestätigen Sie das Device, auf welchen die Konfiguration angewendet werden soll, durch Klick auf Deploy (1) und warten Sie bis der Vorgang abgeschlossen ist.

OPC Router an Databus anbinden

Wählen Sie im OPC Router Management des Devices unter dem Menüpunkt Plug-ins (1) das MQTT Plug-in (2) aus und erstellen Sie eine neue Instanz dieses Plug-ins (3).

Geben Sie der Instanz einen Namen Ihrer Wahl (1) und stellen Sie sicher, dass MQTT-Standard (2) als Cloudprofil ausgewählt ist. Navigieren Sie dann auf den Tab Verbindungsoptionen (3).

Tragen Sie als Brokeranbindung ie-databus (1) ein und schalten Sie SSL (2) aus. Dadurch sollte der korrekte Port 1883 (3) automatisch eingestellt werden – stellen Sie sicher dass dies der Fall ist. Erstellen Sie durch Klicken auf Neue Client-ID erstellen (4) eine neue Client-ID und tragen Sie Benutzername (5) und Passwort (6) ein. Sollte der Verbindungstest (7) erfolgreich sein, bestätigen Sie die Eingaben durch einen Klick auf OK (8), andernfalls überprüfen Sie Ihre Eingaben auf Abweichungen von den oben ausgewählten Einstellungen.

Nun können Sie mit dem MQTT-Transferobjekt Daten an Topics, auf die der Nutzer Berechtigungen hat, senden und mit dem MQTT-Trigger Daten auf Topics empfangen.