Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.2

Sparkplug Plug-in

Sparkplugeinstellungen

NameVergeben Sie der Sparkplug-Anbindung einen eindeutigen Namen.
VarianteWählen Sie die Variante Sparkplug A oder Sparkplug B aus
ProfilBestimmen Sie das Profil der Sparkpluganbindung, mit der sich bei dem Sparkplug Broker angemeldet werden soll
Group ID (Nur bei Profil: Node)Vergeben Sie eine frei wählbare eindeutige Group ID, die als default verwendet werden soll
Node ID (Nur bei Profil: Node)Vergeben Sie eine frei wählbare eindeutige Node ID, die als default verwendet werden soll
Application Identifier (Nur bei Profil: Application)Vergeben Sie einen frei wählbaren eindeutigen Application Identifier, die als default verwendet werden soll
Keep alive (s)Angabe des Keep alive in Sekunden

MQTT Verbindung


BrokeranbindungGeben Sie die Adresse des Brokers ein.
PortPort auf dem Server, der für die Mqtt-Anbindung genutzt wird.
SSLVerwendet SSL-Verschlüsselung. Der Server muss dies unterstützen, der entsprechende Port eingestellt sein.
Client IDEingabe einer eindeutigen Client ID.
Neue Client ID erstellenErzeugt eine neue eindeutige Client ID, die im Feld Client ID angezeigt wird.
SSL Protokolle

Wählen Sie die Algorithmen, die verwendet werden dürfen.

Hinweis: Einige Mqtt Broker lehnen Verbindungen ab, falls zu alte Protokolle verwendet werden könnten.

BenutzernameBenutzername zur Anmeldung auf dem Server.
PasswortKennwort zur Anmeldung auf dem Server.
ZertifikatAuswahl eines Client-Zertifikates aus der Drop-down-Liste, welches der OPC Router mit versendet.
Vertraute ZertifikateAuswählen, welche Zertifikate akzeptiert werden sollen. Z. B. alle Zertifikate, nur Windows-Zertifikate oder nur Router-Zertifikate.

Sparkplug Optionen

Publish known Devicemetrics on reconnectLegt fest, ob Metriken von bekannten Geräten bei einer erneuten Verbindung veröffentlicht werden.
Add Session Number to Data MessagesLeft fest, ob die aktuelle Sitzungsnummer zu Datenmeldungen hinzugefügt wird.
Add Session Number to Device Birth and DeathFügt die aktuelle Sitzungsnummer zu Meldungen bei Device Birth und Death hinzu.

Metric Storage Optionen

Null Handling

Diese Option ist nur Aktiv, wenn bei "Default Change of Value Behaviour" die Option "Filter" aktiviert worden sind. Es gibt folgende Optionen:

  • Vergleichen: Alle ausgehende Metriken werden gefiltert.
  • Ignorieren: Nur Metriken, die Null sind, werden gefiltert.
Datetime divisor in millisecondsWird verwendet, um den Zeitstempel zu runden, wenn nach Wert und Zeitstempel gefiltert wird.
Default change of value behaviour

Legt das Standartverhalten bei Wertänderung fest. Dafür gibt es folgende Optionen:

  • Kein Filter: Deaktiviert Null Handling
  • Nach Wert: Aktiviert Null Handling und filtert nach Wert
  • Nach Wert und Zeitstempel: Aktiviert Null Handling und filtert nach Wert und Zeitstempel. Dazu muss der datetime divisor einen Wert größer als 0 haben.