Videojet Message-Drucker-Transferobjekt
Das Transferobjekt für den Videojet Message-Drucker überschreibt das aktuell ausgewählte Label und befüllt es mit den übergebenen Textelementen neu.
Stellen Sie nach Doppelklick auf das Transferobjekt Videojet Message-Drucker folgende Eigenschaften ein:
Statischer Drucker | Aktivieren Sie die Checkbox, wenn Sie immer den gleichen Drucker ansteuern wollen. Geben Sie dafür IP und Port an. Wenn die Checkbox nicht aktiviert ist und Sie einen dynamischen Drucker ansteuern wollen, dann muss der Druckername zur Laufzeit festgelegt werden (aus Konstante, Variable, Datenbank o. ä.) |
IP | Geben Sie die IP-Adresse Ihres statischen Druckers an. |
Port | Geben Sie den Port Ihres statischen Druckers an. |
Timeout | Zeit (in ms), die der Verbindungsaufbau dauern darf, bevor ein Verbindungsfehler zurückgegeben wird |
Wenn Sie den Befehl nutzen, wird die ausgewählte Message auf dem Videojet Drucker überschrieben.
Sie können in diesem Transferobjekt den vordefinierten Feldern, entsprechende Werte vorgeben:
- FONT NUM zur Angabe der Schriftgröße des Textelements.
- HORC zur horizontalen Ausrichtung des Textelements.
- VERC zur vertikalen Ausrichtung des Textelements.
- ATTRIB zur Auswahl verschiedener druckerspezifischer Attribute
- MESSAGE TEXT zur Eingabe Ihres frei wählbaren Textes auf dem Etikett
- Label = Name des Labels, welches überschrieben werden soll.
Wie die einzelnen Eingaben erfolgen müssen, finden Sie in der Dokumentation Ihres Videojet-Druckers im Bereich MESSAGE DATA Field Format beschrieben.
Über Array-Eingabe haben Sie die Möglichkeit auch mehrere Textelemente zu erstellen.