Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.2

OPC UA Server Plug-in

Die folgenden Eigenschaften stellen Sie in der Konfiguration des OPC-Servers ein:

Servereigenschaften

OPC-UA-Anbindungen

NameBeliebiger Name, unter dem diese Anbindung in der Verbindungsprojektierung erscheint. Wählen Sie einen Namen, der für Sie eindeutig wiederzuerkennen ist!
PortWählen Sie den Port, über den der OPC-UA-Server erreicht werden soll.
HTTPS-Port

Wenn Sie das erste Kontrollkästchen aktivieren, wird der Endpunktadresse eine HTTPS-Adresse hinzugefügt, deren Port im Eingabefeld angegeben werden kann.
Wenn Sie das zweite Kontrollkästchen aktivieren, wird die im Abschnitt Endpunktadresse hinzugefügte HTTP-Adresse in den Endpunkt Web Management geändert.

Sample Rate (ms)Geben Sie die „Sample rate“ des OPC-UA-Servers in ms an. Nach Ablauf dieser Zeit werden die Werte für die ausgebenden Datenpunkte aktualisiert.
ServerzertifikatWählen Sie das Serverzertifikat. Über das + Zeichen können Sie ein neues Zertifikat erstellen. Verwaltet werden die Zertifikate über die Einstellungen des OPC-Routers.
Akzeptierte Client-ZertifikateBestimmen Sie, welche Client-Zertifikate erlaubt sind. Über die zentrale Zertifikatsverwaltung in den OPC Router Einstellungen können Sie weitere Zertifikate erstellen und erlauben. Alternativ können Sie die Windows Zertifikatsverwaltung nutzen.
AnmeldungLegen Sie fest, ob sich anonyme Clients an dem OPC-UA-Server anmelden können. (Eingeschränkte Sicherheit, wenn aktiv)
Endpunkt AdresseÜber den angezeigten Link wird der OPC-UA-Server erreichbar werden.

Sicherheitseinstellungen

KeineUnverschlüsselte Verbindungen werden zugelassen.
Basic128 Rsa15Es werden nur Verbindungen zugelassen, die Basic128RSA15 verschlüsselt sind. Über das Dropdown Feld können Sie noch definieren, ob ein signiertes Zertifikat genügt oder ob es zusätzlich verschlüsselt sein muss.
Basic256 Sha256Es werden nur Verbindungen zugelassen, die Basic256 verschlüsselt sind. Über das Dropdown Feld können Sie noch definieren, ob ein signiertes Zertifikat genügt oder ob es zusätzlich verschlüsselt sein muss.

Datenbereitstellung

Globale VariablenWenn aktiviert, werden die Variablen des OPC-Routers als Datenpunkte ausgegeben.
LeistungsdatenWenn aktiviert, werden einige Leistungsdaten des OPC Router Service ausgegeben.

Adressraum:

Adressraum

An dieser Stelle können Sie die Datenpunkte für Ihren OPC-UA-Server definieren.

In der Spalte „Name“ können Sie einen freien Namen für Ihren Datenpunkt, Ihren Ordner oder Ihr Objekt definieren.

Zusätzlich können Sie für Datenpunkte einen Standardwert definieren.

Benutzerverwaltung

Über die Benutzerverwaltung können Sie verschiedene Benutzer mit verschiedenen Berechtigungen wie „Werte lesen“ oder „Werte schreiben“ definieren.

Erweitert

Intervall für die AdressraumaktualisierungGibt den Intervall an, in dem der Address Space aktualisiert wird.
Max Session CountBegrenzt die maximale Anzahl an Sessions auf den angegebenen Wert.
Max Subscription CountBegrenzt die maximale Anzahl an Subscriptions auf den angegebenen Wert.
Maximale StringlängeBegrenzt die maximale Stringlänge (Anzahl der Zeichen) auf den angegebenen Wert.
Max Byte-String LängeBegrenzt die maximale Anzahl von Bytes, die eine Bytefolge enthalten kann, auf den angegebenen Wert.
Max Array LängeBegrenzt die maximale Anzahl der Elemente, die ein Array enthalten kann, auf den angegebenen Wert.
Maximale NachrichtengrößeBegrenzt die maximale Größe einer Nachricht (Bytes), die über das OPC UA Protokoll gesendet werden kann.
Max Registration IntervalGibt den maximalen Intverall an, in dem sich der Client beim Server registrieren muss.
Intervall für das Speichern von ItemwertenGibt den Intervall an, in dem die Itemwerte gesichert werden.
hinweis

Anmerkung: Ein Server startet immer mit einem Objekt. Darunter kann die Struktur frei definiert werden.