Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.2

Storage

Die DB-Plug-ins verbinden den OPC Router mit beliebig vielen erreichbaren Datenbank-Servern. Voraussetzung ist, dass die clientseitigen DB-Komponenten installiert und für den OPC-Router verfügbar sind.

Die Bedienung erfolgt standardmäßig:

  1. Öffnen Sie das Plug-in per Doppelklick auf „Datenbank-Server“ unter dem Menübereich der „Plug-ins“
  2. Wählen Sie „Neue Anbindung hinzufügen“ oder doppelklicken Sie auf einen vorhandenen Eintrag.
  3. Nehmen Sie die nötigen Einstellungen vor.
  4. Klicken Sie auf „Verbindung testen“, um zu sehen, ob der OPC Router den gewählten Datenbankserver erreicht und die Anmeldeinformationen korrekt eingeben wurden. Hiermit schließen Sie bereits eine mögliche Ursache für fehlerhafte Transfers aus.
  5. Bestätigen Sie mit „OK“

Der Datenbankserver steht jetzt zur Projektierung einer Verbindung zur Verfügung. Ebenso können Sie an dieser Stelle eine Anbindung löschen oder die Daten einer Anbindung bearbeiten. Gehen Sie dafür oben in der Menüleiste auf das entsprechende Icon.

Wählen Sie im Tree auf der linken Seite das gewünschte Datenbank Plug-in aus und konfigurieren es nach Ihren Bedürfnissen.

Für den jeweiligen Verbindungstyp nicht relevante Eigenschaften sind deaktiviert. Details zur datenbankseitigen Konfiguration entnehmen Sie bitte der Dokumentation Ihres Datenbanksystems. Wenden Sie sich an Ihren Datenbankadministrator, um die Einträge für die einzelnen Verbindungsoptionen zu erfahren. Beachten Sie bitte auch die Empfehlungen für den Zugriff auf verteilte Datenbanken, die teilweise auch für lokale Anbindungen relevant sind. (Abbildung: Anbindung an einen MS-SQL-Server mit erfolgreichem Verbindungstest.)