Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.2

Plug-in

Folgende Eigenschaften können konfiguriert werden:

NameBeliebiger Name, unter dem dise Influx Konfiguration in der Verbindungsprojektierung erscheint. Wählen Sie einen Namen, der für Sie während der Verbindungsprojektierung eindeutig ist.
HostURL zur InfluxDB inklusive http(s):// und der Portnummer.

Authentifizierung

Diese Einstellung kann verwendet werden, wenn die Datenbank keine Authentifizierung erfordert.

OrganisationOrganisation, der InfluxDB, die verwendet werden soll.
BucketBucket, in dem die Daten gespeichert werden sollen.
Vertraute Zertifikate

Auswahl welchen Zertifikaten vertraut werden soll.

  • Alle (unsicher): Jedes Zertifikat wird akzeptiert.
  • Router: Eine Verbindung wird zugelassen, wenn das Zertifikat in der Zertifikatsverwaltung des Routers ist und ihm vertraut wird.
  • Windows: Eine Verbindung wird zugelassen, wenn das Zertifikat im Windows-Zertifikatsspeicher vorhanden ist.
Default Null-Handling

Wert weglassen:

Null Werte werden nicht in die Datenbank geschrieben. Wenn alle Felder Null sind und keine Tags definiert sind, wird nichts in die Datenbank geschrieben.

Fehler:

Der Transfer wird bei einem Null Wert mit einem Fehler abgebrochen.

Einfügen Verwerfen:

Der Wert wird verworfen und es wird nichts in die Datenbank geschrieben. Es wird kein Fehler ausgelöst.

TimeoutTimeout in Sekunden für die Verbindung zur Datenbank.
Redirects erlaubenWenn diese Option aktiviert ist, dürfen anfragen weitergeleitet werden.
Verwenden Sie gestapelte und verzögerte/asynchrone InsertsWenn diese Option aktiv ist, werden die Werte batchweise in die Datenbank geschrieben, was die Performance erheblich verbessern kann.
Hinweis: Bitte lesen sie sich vor der Verwendung dieser Option den Absatz #hinweise-zur-verwendung-von-batched-writingdurch.
GZip-Komprimierung verwendenWenn diese Option aktiv ist, wird für die Daten GZip-Komprimierung verwendet. Durch die Komprimierung wird Speicherplatz gespart.

Hinweise zur Verwendung von batched writing

warnung

Wenn Batch Writing verwendet wird, gibt es keine Möglichkeit festzustellen, von welcher Verbindung ein Fehler ausgelöst wurde. Deshalb bleiben die InfluxDB Plug-Ins, die Batch-Writing verwenden in Verbindungen immer grün, auch wenn bei Inserts Fehler auftreten.

hinweis

Wenn bei Inserts mit Batch Writing Fehler auftreten, werden diese geloggt. Es ist lediglich nicht möglich die Fehler bestimmten Verbindungen zuzuordnen.

warnung

Durch Windows Defender kann es zu einem sehr hohen RAM Verbrauch kommen. Um das zu vermeiden, sollten folgende Optionen in Windows Defender deaktiviert werden.

  • Echtzeitschutz
  • Cloudbasierter Schutz
  • Automatisch Übermittlung von Beispielen
  • Manipulationsschutz

Öffnen Sie dazu die Anwendung „Windows-Sicherheit“. Im Bereich „Viren- und Bedrohungsschutz“ klicken Sie auf den „Einstellungen verwalten“-Button, der sich unter „Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz“ befindet. Hier können Sie die entsprechenden Funktionen deaktivieren.