Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.2

IDoc-Trigger

Der IDoc-Trigger wird verwendet, wenn der OPC Router IDocs vom SAP-System empfangen soll. Das SAP-System löst über den IDoc-Trigger den Transfer aus. Die SAP-seitige Konfiguration wird nur in groben Zügen erläutert. Ziehen Sie hier bitte die SAP-Dokumentation hinzu.

Folgende Eigenschaften können konfiguriert werden:

SAP Trigger IDOC

„Einstellungen“-Tab

SAP-AnbindungSAP-Anbindung, über die die relevante Funktion erreicht wird.
IDoc-TypIDoc-Typ, bei dessen Versand der Trigger auslöst. Zweckmäßigerweise identisch mit dem im IDoc-Transferobjekt eingestellten Typ.
IDoc-ErweiterungKlassenerweiterung der IDocs
Programm-IDVom SAP-System für den Aufruf der Destination verwendete Programm-ID, identisch mit der Programm-ID der Transaktion SM59.
Gateway-ServiceGateway-Service des SAP-Systems
AusgabeSetzen Sie dieses Feld, wenn Sie eine Ausgabe als JSON erhalten möchten.

„Parameter“-Tab

verfügbare ParameterWählen Sie die benötigten Parameter aus, indem Sie entsprechend die Häkchen setzen. Sie können auch ganze Kategorien übernehmen.
JSON Format KopierenKopiert ein JSON Dokument in die Zwischenablage, dessen Struktur dem Funktionsaufruf entspricht.
warnung

Wichtig: Programm-ID und Funktionsname müssen in GROSSBUCHSTABEN geschrieben werden. Die Kombination von Host (SAP-Anbindung), Gateway und Programm-ID muss eindeutig sein. Die Programm-ID selbst kann ab Version 3.1.1.5 mehrfach verwendet werden – aber nur mit verschiedenen Gateways/Hosts.

warnung

Wichtig: Sollte ein IDoc im SAP aktualisiert/verändert werden so muss auch der Trigger an das neue IDoc angepasst werden.

Beispiel

Einstellungen am IDoc-Trigger:

SAP-Anbindung<SAP-Anbindung>, über die die relevante Funktion erreicht wird.
IDoc-TypPRODUCTIONORDER
Programm-IDINRAYTRIGGER
Gateway-ServiceGateway-Service des SAP-Systems, z. B. 3302

Logisches System in der SAP-Transaktion BD54:

LogSystemOPCRIDOC01
BezeichnungOPC Router mit IDoc-Listener

Korrespondierende SAP-Einstellungen, SM59:

DestinationOPCROUTER
VerbindungstypT TCP/IP
AktivierungsartRegistriertes Serverprogramm
Programm IDINRAYTRIGGER
Gateway-Host(kein Eintrag!)
Gateway-Service(kein Eintrag!)

Port in der SAP-Transaktion WE21:

(Typ)Transaktionaler RFC
Portz. B. IDOCPORT
Version(passende IDoc-Version wählen)
RFC-DestinationOPCROUTER

Partnervereinbarung in der WE20:

(Partnerart)LS (Logisches System)
PartnernummerOPCRIDOC01

Ausgabeparameter in der WE20:

EmpfängerportIDOCPORT
AusgabemodusIDoc sofort übergeben
IDoc-Typ/BasistypPRODUCTIONORDER
Syntaxprüfung(aktiviert)

Zum manuellen Test kann über die WE19 ein IDoc unter Angabe von Partnernummer und Port versendet werden. IDoc-Ausgangsverarbeitung sofort starten ist zu aktivieren. In der WE07 wären Fehler einzusehen. Die in SAP aufzurufende Funktion heißt IDOC_INBOUND_ASYNCHRONOS (ab 4.0), bzw. INBOUND_IDOC_PROCESS (3.x).