Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.3

Dynamische Instanzen erzeugen

warnung

Achtung: Bei dynamischen Instanzen handelt es sich um Verbindungen, die in Datenbank-Tabellen einer externen Datenbank erstellt werden.

Die Verbindungsdaten zur SQL-Datenbank tragen Sie unter Einstellungen -> Dynamische Instanzen API ein.

Wenn Sie dynamisch, zur Laufzeit, Verbindungen generieren möchten, wählen Sie im Snap-In „Verbindungen“ unter der Option „Instanz erstellen“ den Menüpunkt „Dynamische Instanz erstellen“

Sobald Sie es geklickt haben, öffnet sich ein Dialog und Sie können, wie gewohnt, einen Namen für die dynamische Instanz vergeben, die zu verwendende Vorlage auswählen und Standardwerte für die Variablen der Vorlage definieren.

Dynamische Instanz erstellen

Haben Sie den Dialog mit „Erstellen“ bestätigt und die dynamische Instanz veröffentlicht, so erhalten Sie in der „OPCRouterRuntime“ Datenbank, der OPC Router 4 Systemdatenbanken, eine neue Tabelle im Datenbankschema „api“. Der Tabellenname setzt sich aus dem gewählten Namen der dynamischen Instanz und dem Präfix „API“ zusammen. Dieser Name darf nicht geändert werden! Im Dialog „Verbindungen“ des OPC Router können Sie per Rechtsklick auf die Dynamische Instanz den Tabellennamen kopieren.

hinweis

Anmerkung: Wir empfehlen, einen Benutzer zu erstellen, der ausschließlich Zugriff auf die Tabellen des „api“ Schemas hat. Für diesen Zweck finden Sie die vorinstallierte Rolle „apiRole“ in der Datenbank „OPCRouterRuntime>_Sicherheit>_Rollen“.

Instanzen erzeugen

Innerhalb dieser Tabelle finden Sie als Datenbankfelder die Variablen der Vorlage, sowie die Felder [ID], [OpcR_Changed] und [InstanceName]. Um zur Laufzeit eine neue Verbindung zu generieren, müssen Sie in einer Zeile die Felder für die Variablen ausfüllen sowie einen Namen ([InstanceName]) für die Verbindung vergeben. Wenn Sie keinen Wert für eine Variable angeben, wird der zuvor im „Instanz erstellen“ Dialog gewählte Standardwert verwendet. Für jede ausgefüllte Zeile wird nun eine Verbindung angelegt.

Datenbank

hinweis

Anmerkung: Wie im Bild zu sehen ist, muss für diese Vorlage eine „PlugIn_Id“ angegeben werden. Die PlugIn_Ids Ihrer Plug-ins sind eindeutig und Sie finden diese in der View „api.View_PlugInInstances“ der „OPCRouterRuntime“ Datenbank.

Die Spalten [ID] und [OpcR_Changed] werden automatisch vom OPC Router ausgefüllt, der Wert [InstanceName] muss eindeutig sein und wird als Anzeigename zur Laufzeit eingeblendet. Zusätzlich können Sie im [InstanceName] unter Verwendung von Backslashes eine Ordnerstruktur zur Laufzeit generieren. Der Wert [OpcR_Changed] zeigt Ihnen an, wann die Verbindung zum letzten Mal geändert wurde.

Für Zeitwerte (z.B. Zyklus des Time-Trigger) gelten folgende TimeOffsets:

  • 1ms für Millisekunden
  • 1s für Sekunden
  • 1m für Minuten
  • 1h für Stunden
  • 1d für Tage

Zwischen Zahl und Einheit darf kein Leerzeichen stehen.

warnung

Achtung: Die erzeugten Verbindungen sind sofort aktiv und müssen nicht zusätzlich veröffentlicht werden!

Unter Umständen muss die Ansicht über den „Aktualisieren Button“ aktualisiert werden, um alle dynamischen Instanzen anzuzeigen.

Datenbank