Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.3

... alle nicht transferierten Datensätze auslesen?

Um alle nicht transferierten Datensätze aus einer Tabelle auszulesen, benötigen Sie eine Spalte, in der der OPC Router einen erfolgten Transfer markieren kann. Sie führen eine Abfrage mit einem Filter auf dieser Transferspalte aus.

Erforderliche Felder/Spalten:

<Transfer>Spalte, in der ein erfolgter Transfer angezeigt wird (Typ: Int, Standardwert: 0)
<Werte>Spalte(n) mit den relevanten Werten

Projektieren Sie ein DB-Transferobjekt mit folgenden Eigenschaften:

DB-Anbindung<Ihre DB-Anbindung aus der Plug-in-Konfiguration>
TypSelect

Registerkarte: Allgemein

Tabelle<Tabelle, die Ihre Daten enthält>
Verfügbare Spalten/Verwendete Spalten<Alle Werte-Spalten>

Registerkarte: Filter

Filter„Filter hinzufügen“ legt einen neuen Filter an.
Filter/Filtergruppe bearbeiten

Spalte:<Transfer>

Vergleichsoperator: EQUAL

VorschauHier sollte jetzt stehen: WHERE (Transfer = ?)

Datenbank Select Transferobjekt

Registerkarte: Abfrage

Sortierung nach Spaltewie erforderlich
Sortierreihenfolgewie erforderlich
Anzahl der Datensätze begrenzen aufdeaktiviert. Es sollen alle Datensätz mit <Transfer> = 0 übertragen werden.
Fehler bei leerem Abfrageergebnisdeaktiviert. Wenn kein neuer, aktueller Datensatz vorhanden ist, sollte das nicht als Fehler gewertet werden
Transfer bei leerem Abfrageergebnis abbrechenaktiviert. Es wird nichts transferiert, wenn kein neuer Datensatz vorhanden ist.

Dieses Transferobjekt filtert also die Daten nach dem Transferkürzel. Für das Transferkürzel muss „0“ eingegeben werden. Legen Sie ein Konstantenobjekt an mit:

Benötigte Konstanten

0für nicht transferierte Datensätze

Verbinden Sie den die 0 mit dem Filter-Element Transfer:

Verbindung

Projektieren Sie einen Time-Trigger, der die Datenbank zyklisch abfragt.

Nach dem Transfer schreibt der OPC Router „1“ die Spalte Transfer, bei Transferfehler „2“. Es werden mit dieser Projektierung jeweils die neuen Datensätze mit Transfer = 0 übertragen. Selbstverständlich können Sie weitere Filter projektieren, z. B. die ID der Messwertreihe aus dem vorigen Beispiel.