Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.3

Benutzerkonto für Service

Ändern der Benutzereinstellungen für Windows-Dienste.

Wenn inray-Software mit Fremdsystemen auf anderen Rechnern kommunizieren soll, muss sich die ausführende Komponente, in der Regel ein Windows-Dienst, an diesem Rechner bzw. am Fremdsystem anmelden. Wir empfehlen, einen Windows-Benutzer anzulegen, der an Ihrer Windows-Domäne angemeldet ist (NT-Authentifizierung) – besonders, wenn verteilte OPC-Server im Spiel sind (Zugriff über DCOM, s. u.). Dieser Benutzer sollte am Rechner mit der inray-Software Administratorrechte besitzen, um auch die Konfigurationsumgebung problemlos nutzen zu können.

  1. Öffnen Sie die Dienste-Verwaltung über „Systemsteuerung – Verwaltung – Dienste“.
  2. Öffnen Sie den zu ändernden Dienst per Doppelklick (OPCRouterService, FAS-Service)
  3. Auf der Registerkarte „Anmelden“ wählen Sie die Option „Dieses Konto“.
  4. Über die Schaltfläche „Durchsuchen“ können Sie den Benutzer auswählen. Wichtig: Wählen Sie unter „Pfade“ ihre Windows-Domäne, nicht den lokalen Rechner.
  5. Wenn Sie den Benutzer ausgewählt haben, bestätigten Sie mit „OK“. Sie befinden sich jetzt wieder im Konfigurationsdialog Ihres Dienstes und können das Passwort eingeben.
  6. Bestätigen Sie zunächst mit „Übernehmen“. Windows versucht nun, den Benutzer an der Domäne anzumelden.
  7. Sollte die Anmeldung fehlschlagen, ändern Sie den Benutzer von <Benutzername>@<Domäne> in <Domäne>_<Benutzername>_ und versuchen Sie es erneut. Keine Fehlermeldung bedeutet: Anmeldung erfolgreich.
  8. Bestätigen Sie mit „OK“.
  9. Starten Sie den Dienst neu.

Dienste anmelden