Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.3

Allgemeine .NET Script Hinweise

Editieren von Scripts

warnung

Achtung: Innerhalb eines Docker-Container werden nur Assemblies unterstützt, die für .net Core kompiliert wurden.

Das Script-Plug-in ermöglicht Ihnen, mit eigenem C#-Code Transfer- und Triggerobjekte frei zu definieren. Insofern erfolgt die Plug-in-Konfiguration abweichend von den anderen Plug-ins: Nach Vergabe des Namens und des Typs öffnen Sie einen Code-Editor zum Bearbeiten des Skripts.

Im Code-Editor

  • legen Sie Assembly-Verweise an
  • definieren Sie Eingabe- und Ausgabeparameter
  • finden Sie bereits die grundsätzlichen Methoden angelegt, die Sie ausprogrammieren können
  • stehen Ihnen Hilfsmittel für OPC-Zugriff und das Schreiben von Log-Nachrichten zur Verfügung

Das Script-Plug-in ermöglicht Ihnen, komplexe Sachverhalte in Transferobjekt und Trigger zu beschreiben, z. B. Umrechnungen vorzunehmen oder auf komplexe Datenbankabfragen zu triggern.

Oben in der Menüleiste finden Sie den Button „Script umbenennen“ (Leeres Blatt mit Stift), um den bisherigen Namen Ihres Scripts zu ändern.

hinweis

Anmerkung: In größeren Anwendungsszenarien wird der Router Bestandteil einer Gesamtstrategie sein, z. B. im Hinblick darauf, wo Code, der Geschäftslogik trägt, hinterlegt ist. Auch bei kleineren Projekten ist es sinnvoll zu überlegen, ob z. B. Umrechnungen im Router oder über Stored Procedures in der Datenbank vorgenommen werden.

IDisposable

Wir empfehlen Ihnen die Schnittstelle IDisposable in das Script einzubinden. Dies ermöglicht ihnen Speicher wieder freizugeben, z.B. wenn Sie im Script Ports öffnen oder Threads starten. Offene Ports bzw. laufende Threads werden somit am Ende des Scripts geschlossen bzw. beendet. Schreiben Sie benötigten Code dazu in die entsprechende Methode.

public void Dispose()
{
// Ihr Code
}

Die Methode Dispose wird aufgerufen, wenn:

  • Sie das Script nach Änderungen veröffentlichen
  • Sie das Script ohne Veränderungen veröffentlichen
  • Sie nach dem Löschen einer Verbindung diese veröffentlichen
  • das Plug-in gestoppt wird (dies geschieht immer beim veröffentlichen)

Anlegen von Scripts

Skript-Plug-in
  1. Öffnen Sie das Plug-in per Doppelklick auf „Skripte“ unter dem Menü „Plug-ins“. Sie erhalten die Liste der angelegten Transferobjekt-Skripte und Trigger-Skripte auf zwei Registerkarten.
  2. Wählen Sie „Neue Anbindung hinzufügen“, um ein neues Skript anzulegen, und geben Sie Namen und Typ an. Wenn Sie ein neues Skript anlegen, öffnet sich automatisch das Skript im Skript-Editor. Per Doppelklick auf einen vorhandenen Eintrag öffnen Sie ebenfalls das Skript im Skript-Editor.
  3. Programmieren Sie Ihr Skript (s. u.). Denken Sie daran, zu kompilieren und zu speichern.

Transferobjekte und Trigger stehen Ihnen dann zur Verbindungsprojektierung zur Verfügung.