Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.3

E-Mail-Transferobjekt

Ein E-Mail-Objekt steht Ihnen als Transferziel zur Verfügung. Der benötigte Mail-(SMTP)-Server muss als Plug-in-Instanz konfiguriert sein. Erstellen Sie ein Mail-Transferobjekt innerhalb der Verbindung wie beschrieben.

E-Mail Transferobjekt

Die folgenden Eigenschaften können für E-Mail-Transferobjekt konfiguriert werden:

E-Mail-AnbindungHier stehen die SMTP-Server als konfigurierte Instanzen des OPC-Plug-ins zur Verfügung.
Anzahl der EmpfängerTragen Sie hier die Anzahl der Empfänger ein. Das Transferobjekt wird diese Anzahl von Elementen bereitstellen, die Sie zur Laufzeit mit E-Mail-Adressen z. B. aus Variablen oder einer Datenbanktabelle befüllen. Über einen dynamischen Datenbankfilter können Sie so den Empfängerkreis flexibel gestalten.
Anzahl der Cc

Wie Anzahl der Empfänger.
Wenn CC angegeben ist, werden alle CC Empfänger jeder E-Mail hinzugefügt.

AbsenderAbsender der E-Mail, muss das Format einer Mail-Adresse ([email protected]) haben.
AnzeigenameDieser Name wird als Absender angezeigt.
AntwortadresseTragen Sie eine E-Mail-Adresse ein, wenn eine Antwortmail des Empfängers nicht an Sie, sondern an einen anderen Empfänger gesendet werden soll.
Im AuftragTragen Sie die E-Mail-Adresse der Person ein, in deren Auftrag Sie die E-Mail verfasst haben.
BetreffBetreffzeile der E-Mail. Im Betreff können auch Platzhalter für eine dynamische Betreffzeile angelegt werden. Neuen Platzhalter anlegen und dann [%Platzhaltername%] im Betreff der E-Mail hinzufügen.
Anzahl der DateianhängeStellt im Transferobjekt eine entsprechende Anzahl von Elementen für Dateipfade/-namen bereit, die Sie entweder über ein Konstanten-Objekt oder zur Laufzeit dynamisch füllen können. Diese Datei(en) werden dann als Anhänge versendet. Der Pfad der Datei wird dann in die entsprechende Zeile des Transferobjektes gezogen.
Anhänge als BinärdatenDie Anhänge werden in Binärdaten umgewandelt. Es wird dann im Transferobjekt in der Arbeitsfläche eine Zeile eingeblendet für den Dateinamen und eine für den Dateiinhalt.
Text als HTMLLiefert die E-Mail im HTML-Format aus.
Mails einzeln verschickenEs wird an jeden Empfänger einzeln eine E-Mail verschickt, damit der einzelne Empfänger nicht sehen kann, an wen die E-Mail noch geschickt wurde. Auch wenn einmal eine E-Mail-Adresse nicht funktionieren sollte, können dennoch alle anderen Empfänger ihre Nachricht erhalten.
TextinhaltText der E-Mail. Fügen Sie per Drag & Drop Platzhalter hinzu, die Sie zur Laufzeit füllen.
PlatzhalterDefinieren Sie hier beliebige Variablen, die Sie zur Laufzeit befüllen, z. B. mit Prozesswerten oder Meldungen. Legen Sie mit Neu einen neuen Platzhalter an. Markieren Sie einen Platzhalter und fügen Sie ihn über „Einfügen“ in den Text ein. Sie können auch mit Doppelklick oder per Drag & Drop hinzufügen.