Telegram-Trigger
Durch den Trigger können Sie neue Befehle dem Plug-in hinzufügen. Mit dem Telegram-Trigger ist es zudem möglich, durch einen Befehl, Nachrichten auf dem Endgerät zu empfangen, unten im Beispiel. Weiterhin kann der Trigger eine geschriebene Nachricht ausgeben.

Telegram-Trigger
Stellen Sie nach Doppelklick auf den Trigger folgende Eigenschaften ein:
Anbindung | Wählen Sie eine Anbindung aus dem Drop-down-Menü aus. |
Befehl | Geben Sie einen Befehl ein /<Befehl> |
Hilfetext | Geben Sie hier einen Hilfetext ein, welcher dann zusammen mit dem Befehl angezeigt wird. Hinweis: Der Hilfetext ist erforderlich, da sonst die Commands nicht an den Bot übergeben werden können. |
Nachrichtentyp | Wählen Sie einen Nachrichtentypen aus dem Drop-down-Menü aus z. B. Textnachricht, Sprachnachricht usw. Beim Nachrichtentyp „Jede Datei“ können alle Dateiformen gesendet werden (Texte, Bilder, Videos usw.) |
Authentifizierung benötigt | Aktivieren Sie die Checkbox, wenn Sie nur zugelassenen Benutzern erlauben wollen, die Nachrichten zu erhalten. |
Zugelassene Benutzer | Wählen Sie zugelassene Benutzer aus dem Drop-down-Menü aus. |
Benutzerfilter | Hier haben Sie noch die Möglichkeit einen Filter einzugeben, um gezielt zugelassene Benutzer auszuwählen. |
Sie können mit dem Telegram-Trigger jede Form einer Datei empfangen. Um vom OPC Router eine Datei an Telegram zu senden, benötigen Sie dagegen das Telegram-Transferobjekt. Um dem OPC Router eine Datei zu senden, z.B. ein Bild, müssen Sie als Beschreibung den Trigger-Befehl angeben. Der Dateiname des Bildes wird dabei jedoch nicht mitgeschickt und Sie müssen der Datei anschließend einen neuen Namen vergeben, wenn Sie die Datei abspeichern möchten.
Beispiel Telegram-Anbindung
In unserem kleinen Beispiel wird die Kesseltemperatur abgefragt. Die Daten werden vom OPC Router erfasst und können über Telegram abgefragt werden.

Telegram Beispiel
Um sich auf einem entfernten webfähigen Gerät die Kesseltemperatur anzeigen zu lassen gehen Sie wie folgt vor:
- Gehen Sie in den Link Ihres Bots, den Sie zusammen mit dem AccessToken vom BotFather erhalten haben.
- Geben Sie das Kommando
/start
ein. - Wenn Sie auf
/help
klicken, gibt Ihnen der BotFather alle möglichen Kommandos vor. - Wählen Sie das Kommando
/Kesseltemperatur
aus. - Es wird Ihnen dann die Kesseltemperatur und der Hilfetext auf Ihrem Gerät angezeigt.