Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.3

Cloud File Access Trigger

Der Cloud File Access-Trigger löst einen Transfer aus, sobald eine Datei in einem Container/Bucket in der Cloud hinzugefügt oder verändert wird.

Cloud File Access Trigger

Die einzelnen Eigenschaften sind:

Container/Bucket NameGeben Sie den Namen für den zu überwachenden Container/Bucket an. Sie können ihn auch aus dem Dropdown-Menü auswählen.
Scan IntervallIn dem hier eingestellten Intervall wird der Container/Bucket auf Änderungen geprüft.
Binärdaten lesenWählen Sie diese Option, wenn Sie eine Binärdatei lesen möchten. (Z.B. *.doc, *.jpg, * .xlsx).
Text lesenEinfache Textdatei lesen sowie Auswahl des Encodings.
Nach erfolgreichem Transfer löschenLöscht die Datei aus dem Container/Bucket, nachdem ein Transfer erfolgreich abgeschlossen wurde.
Ziel Container/BucketVerschiebt die Datei in einen beliebigen Container/Bucket, nachdem ein Transfer erfolgreich ausgeführt wurde.
UTC Zeitstempel dem Dateinamen voranstellenWenn die Datei verschoben werden soll, kann über diese Option der aktuelle Zeitstempel (UTC) dem Quellnamen hinzugefügt werden. So wird z.B. aus der Datei „test.txt“ „20191204_095646_test.txt“.
Nach fehlerhaftem Transfer löschenLöscht die Datei aus dem Container/Bucket, nachdem ein Transfer nicht erfolgreich abgeschlossen wurde.
Ziel Container/Bucket (Error)Verschiebt die Datei in einen beliebigen Container/Bucket, nachdem ein Transfer nicht erfolgreich ausgeführt wurde.
UTC Zeitstempel dem Dateinamen voranstellenWenn die Datei verschoben werden soll, kann über diese Option der aktuelle Zeitstempel (UTC) dem Quellnamen hinzugefügt werden. So wird aus der Datei test.txt z.B. 20191204_095646_test.txt.
Zeit zwischen WiederholungenZeit die zwischen den Wiederholungen gewartet wird in Sekunden.
WiederholungenKann auf eine Datei nicht zugegriffen werden, kann es wiederholt versucht werden.