Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.3

Datei-Trigger

Der Datei Trigger löst einen Transfer aus, sobald eine Datei in einem Verzeichnis hinzugefügt wird.

Datei-Trigger

Die einzelnen Eigenschaften sind:

PfadGeben Sie ein Verzeichnis an, das überwacht werden soll. Wenn Sie den Haken bei Unterverzeichnisse einschließen setzen, werden alle Verzeichnisse, die unter dem Stammverzeichnis liegen, mit überwacht.
Fallback Scan IntervallDer OPC-Router abonniert Dateisysteme-Ereignisse (Dateiveränderung und Erstellung). Für jede Datei, welche ein solches Ereignis auslöst, wird ein Transfer ausgeführt. Sollte ein Ereignis nicht gemeldet werden, wird in dem hier eingestellten Intervall zusätzlich der Ordner auf Änderungen geprüft.
DateinamenmusterGeben Sie an, wie ein Dateiname aufgebaut sein muss, damit der Trigger auslöst.
Binärdaten lesenWählen Sie diese Option, wenn Sie eine Binärdatei lesen möchten. (Z.B. *.doc, *.jpg, * .xlsx).
Text lesenEinfache Textdatei lesen.

Zieloptionen

Nach erfolgreichem Transfer löschenLöscht die Quelldatei, nachdem ein Transfer erfolgreich abgeschlossen wurde.
ZielpfadVerschiebt die Quelldatei in ein beliebiges Verzeichnis, nachdem ein Transfer erfolgreich ausgeführt wurde.
UTC Zeitstempel dem Dateinamen voranstellenWenn die Quelldatei verschoben werden soll, kann über diese Option der aktuelle Zeitstempel (UTC) dem Quellnamen hinzugefügt werden. So wird z.B. aus der Datei „test.txt“ „20191204_095646_test.txt“.
Nach fehlerhaftem Transfer löschenLöscht die Quelldatei, nachdem ein Transfer nicht erfolgreich abgeschlossen wurde.
Zielpfad (Error)Verschiebt die Quelldatei in ein beliebiges Verzeichnis, nachdem ein Transfer nicht erfolgreich ausgeführt wurde.
UTC Zeitstempel dem Dateinamen voranstellenWenn die Quelldatei verschoben weden soll, kann über diese Option der aktuelle Zeitstempel (UTC) dem Quellnamen hinzugefügt werden. So wird aus der Datei test.txt z.B. 20191204_095646_test.txt.
Anzahl WiederholungenKann auf eine Datei nicht zugegriffen werden, kann es wiederholt versucht werden.
Zeit zwischen WiederholungenZeit die zwischen den Wiederholungen gewartet wird in Sekunden.