Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.3

Excel-Transferobjekt

Excel-Transferobjekte stehen als Quellen und Ziele zur Verfügung. Sie können Daten in definierte Zellen schreiben oder daraus lesen. Sie können auch mehrere Datensätze aus der Datenbank (SQL SELECT) in mehrere Zeilen der Excel-Datei schreiben. Eine Plug-in-Konfiguration ist nicht notwendig, Sie können direkt das Transferobjekt innerhalb der Verbindung wie beschrieben projektieren.

Transferobjekte stehen als Quellen und Ziele zur Verfügung. Sie können Daten in definierte Zellen schreiben oder daraus lesen. Sie können auch mehrere Datensätze aus der Datenbank (SQL SELECT) in mehrere Zeilen der Excel-Datei schreiben. Eine Plug-in-Konfiguration ist nicht notwendig, Sie können direkt das Transferobjekt innerhalb der Verbindung wie beschrieben projektieren.

Folgende Eigenschaften können konfiguriert werden:

„Datei“-Tab

Datei

Dynamisch:
Der Dateipfad kann dynamisch zur Laufzeit als Parameter übergeben werden. Das ist hilfreich, wenn verschiedene Dateien geschrieben oder bearbeitet werden sollen.

Statisch:

Im Transferobjekt muss ein statischer Dateipfad konfiguriert werden. Diese Einstellung sollte verwendet werden, wenn nur eine Datei geschrieben oder bearbeitet werden soll.

Aktion

Datei bearbeiten:
Eine bestehende Datei wird verändert.

Datei erstellen:
Eine neue Datei wird erstellt.

Wenn Datei nicht existiert (verfügbar wenn „Datei bearbeiten“ ausgewählt ist)

Erstelle neue Datei:
Wenn die angegebene Datei nicht existiert, wird sie erstellt.

Transfer abbrechen:
Wenn die angegebene Datei nicht existiert, wird der Transfer abgebrochen. Anders als bei "Fehler ausläsen" wird hier der Fehler nicht in die Log-Datei geschrieben.

Fehler auslösen:
Wenn die angegebene Datei nicht existiert, wird ein Fehler ausgelöst. Dadurch wird der Transfer abgebrochen.

Optionen (verfügbar, wenn „Datei erstellen“ ausgewählt ist)

Leere Datei erstellen:

Eine leere Datei wird erstellt.

Aus Vorlage erstellen:
Es kann eine Vorlage ausgewählt werden, die für das Erstellen der Datei genutzt werden soll.

Vorlage (verfügbar, wenn „Datei erstellen“ ausgewählt ist)

Dynamisch:
Der Dateipfad zur Vorlage kann dynamisch zur Laufzeit als Parameter übergeben werden. Das ist hilfreich, wenn verschiedene Dateien geschrieben oder bearbeitet werden sollen.

Statisch:

Im Transferobjekt muss ein statischer Dateipfad konfiguriert werden. Diese Einstellung sollte verwendet werden, wenn nur eine Datei geschrieben oder bearbeitet werden soll.

Datei

Dynamisch:
Der Dateipfad kann dynamisch zur Laufzeit als Parameter übergeben werden. Das ist hilfreich, wenn verschiedene Dateien geschrieben oder bearbeitet werden sollen.

Statisch:

Im Transferobjekt muss ein statischer Dateipfad konfiguriert werden. Diese Einstellung sollte verwendet werden, wenn nur eine Datei geschrieben oder bearbeitet werden soll.

Aktion

Datei bearbeiten:
Eine bestehende Datei wird verändert.

Datei erstellen:
Eine neue Datei wird erstellt.

Wenn Datei nicht existiert (verfügbar wenn „Datei bearbeiten“ ausgewählt ist)

Erstelle neue Datei:
Wenn die angegebene Datei nicht existiert, wird sie erstellt.

Transfer abbrechen:
Wenn die angegebene Datei nicht existiert, wird der Transfer abgebrochen. Anders als bei "Fehler ausläsen" wird hier der Fehler nicht in die Log-Datei geschrieben.

Fehler auslösen:
Wenn die angegebene Datei nicht existiert, wird ein Fehler ausgelöst. Dadurch wird der Transfer abgebrochen.

Optionen (verfügbar, wenn „Datei erstellen“ ausgewählt ist)

Leere Datei erstellen:

Aus Vorlage erstellen:

Vorlage (verfügbar, wenn „Datei erstellen“ ausgewählt ist)

Dynamisch:
Der Dateipfad zur Vorlage kann dynamisch zur Laufzeit als Parameter übergeben werden. Das ist hilfreich, wenn verschiedene Dateien geschrieben oder bearbeitet werden sollen.

Statisch:

Im Transferobjekt muss ein statischer Dateipfad konfiguriert werden. Diese Einstellung sollte verwendet werden, wenn nur eine Datei geschrieben oder bearbeitet werden soll.

„Zellen“-Tab

Tabellenblatt

Dynamisch:
Der Name des Tabellenblatts kann dynamisch zur Laufzeit als Parameter übergeben werden. Das ist hilfreich, wenn verschiedene Tabellenblätter bearbeitet werden sollen.

Statisch:

Im Transferobjekt muss ein statischer Name konfiguriert werden. Diese Einstellung sollte verwendet werden, wenn nur ein Tabellenblatt bearbeitet werden soll.

Statisch Zellen

Hie können Zellen in der üblichen Notation „SpalteZeile“ angegeben werden, zum Beispiel A1, A2, B3 etc.


Folgende Schreibmodi stehen zur Verfügung:


Aktualisieren: Überschreibt die angegebene Zelle mit dem neuen Wert.


Einfügen: An angegebenen Position wird eine neue Zelle eingefügt und alle darunter liegenden Zellen werden nach unten verschoben.


Anhängen: Der Inhalt wird in der ersten freien Spalte unter der angegebenen Zelle eingefügt. Dieser Modus ist nützlich, falls mehrere Datensätze, beispielsweise die Ergebnisse eines SQL-Selects, in die Tabelle zu schreiben.

„Archivierung“-Tab

Archivieren

Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Excel-Datei nach den Änderungen im ausgewählten Ordner gespeichert. Dem Dateinamen wird der Zeitstempel der Erstellungszeit vorangestellt. Der Name einer archivierten Datei hat folgendes Format: „2024-07-05_13-29-19_{Dateiname}“

Achtung: Wenn sekündlich Transfers ausgelöst werden, wird auch jede Sekunde eine neue Archivdatei angelegt.

Archivordner

Dynamisch:
Der Ordnerpfad kann dynamisch zur Laufzeit als Parameter übergeben werden. Das ist hilfreich, wenn Archivdateien in verschiedene Ordner geschrieben werden sollen.

Statisch:

Im Transferobjekt muss ein statischer Ordnerpfad konfiguriert werden. Diese Einstellung sollte verwendet werden, wenn Archivdateien nur in einer Ordner geschrieben werden sollen.