Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.3

ERP-Webservices Plug-in

Die folgenden Eigenschaften stellen Sie in der Konfiguration des ERP-Plug-ins ein:

NameBeliebiger Name, unter dem dieser Webservice in der Verbindungsprojektierung erscheint.
WSDL-URLURL, unter der die WSDL-Datei erreichbar ist.
Endpunkt (optional)Geben Sie bei Bedarf einen Endpunkt für Ihre Verbindung ein.
ProtokollAuswahl eines Übertragungs-Protokolls aus dem Drop-down-Menü.
Anmeldung

Sofern eine Anmeldung am Web-Service notwendig ist, wählen Sie hier den gewünschten Typ aus. Die Angaben dazu erhalten Sie vom Administrator des Webservices/ERP-Systems. In Abhängigkeit von dieser Eigenschaft können Sie weitere Einstellungen vornehmen:

  • Keine Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich, Web-Service frei zugänglich
  • Einfache Anmeldung: Anmeldung mit Benutzername/Passwort
  • über Web-Service-Methodenaufruf: Anmeldung über eine Web-Service-Methode. Auswahl und Einstellung über die Schaltfläche „Log-in Parameter".
  • Windows-Anmeldung: Anmeldung mit Windows-(Domänen-)Nutzer. Bei Nutzung der Integrierten Sicherheit ist darauf zu achten, dass der Nutzerkontext, unter dem der Dienst läuft, berechtigt ist. Der Rechner mit dem Web-Service muss Mitglied der Domäne sein, der Rechner mit dem OPC Router nicht zwingend.
BenutzerBenutzername zur Anmeldung am Webservice (bei Basic und NTLM Authentication)
PasswortPasswort zur Anmeldung am Webservice (bei Basic und NTLM Authentication)
Windows-AuthentifizierungBei Aktivierung werden die Nutzerdaten verwendet, unter denen der Router-Dienst läuft.

ERP Webservice

Authentication in Method

Nutzen Sie „über Web-Service-Methodenaufruf“, so stellen Sie über die Schaltfläche „Log-in-Parameter“ die entsprechenden Optionen ein.