PostgreSQL Plug-in
warnung
Das PostgreSQL Plug-in unterstützt keine benutzerdefinierten Datentypen, sowie kein JSON als Datentyp.
„Verbindungseinstellungen“-Tab

Name | Beliebiger Name, unter dem dieser Datenbankserver in der Verbindungsprojektierung erscheint. Wählen Sie einen Namen, der für Sie während der Verbindungsprojektierung eindeutig ist. |
---|---|
Host/IP/Datei | Adresse des PostgreSQL-Servers. |
Port | Auswahl des Ports für die Datenbankanbindung. Bei Bedarf kann der Port gewechselt werden. |
Datenquelle | Name der zu verwendenden Datenbank. |
Benutzer | Benutzername zur Anmeldung am PostgreSQL Server. |
Passwort | Passwort zur Anmeldung am PostgreSQL Server. |
„Sicherheit“-Tab

SSL Modus | Eigenschaft, welche bestimmt, wie die SSL-Verbindung verwaltet wird. Hier wird die Funktionalität erläutert. |
---|---|
SSL Zertifikat | Auswahl eines SSL Client-Zertifikates aus der Drop-down-Liste, welches der OPC Router mit versendet. |
SSL Passwort | Passwort um auf den privaten Schlüssel des Client Zertifikats zuzugreifen, das während des SSL Handshakes an den Server gesendet wird. |
Root Zertifikat | Auswahl eines Root Zertifikats (CA) aus der Drop-down-Liste, welches der OPC Router mit versendet. |
Servicename | Kerberos-Dienstname des PostgreSQL-Servers. |
Zertifikatswiderruf überprüfen | Aktivieren, wenn die Zertifikatswiderufsliste während der Authentifizierung geprüft werden soll. (Standartmäßig False). |
Bereich einschließen | Aktivieren, wenn Kerboros-Realm für die Authentifizierung verwendet werden soll. |
Serverzertifikat vertrauen | Aktivieren, wenn dem Serverzertifikat vertraut werden soll, ohne es zu validieren. |
„Erweitert“-Tab

Target Session Attributes | Bestimmt den bevorzugten PostgreSQL-Zielserver-Typ. |
---|---|
Keepalive | Das Intervall in Sekunden, in dem aufeinanderfolgende Keepalive-Pakete gesendet werden, wenn keine Bestätigung empfangen wird. |
Host-Überprüfungsintervall | Legt fest, wie lange der Chache-Zustand des Hosts als gültig angesehen wird. |
Serverkompatibilitätsmodus | Eigenschaft, welche den Serverkompatibilitätsmodus beschreibt. Hier wird die Funktionalität erläutert. |
Load Balance Timeout | Die maximale Gesamtlebensdauer von Verbindungen (in Sekunden). Verbindungen, die diesen Wert überschritten haben, werden zerstört, anstatt aus dem Pool zurückgegeben zu werden. Dies ist in Clusterkonfigurationen nützlich, um einen Lastausgleich zwischen einem laufenden Server und einem gerade online geschalteten Server zu erzwingen. |
Zeitstempelmodus | Eigenschaft, wie der Timestamp behandelt wird. Hier wird die Funktionalität erläutert. |
Zeitzone | Die Zeitzone derPostgreSQL-Sitzung im Olson/IANA-Datenbankformat. |
Kodierung | Legt das Encoding zum Kodieren/Dekodieren von PostgreSQL-Stringdaten fest. |
Client-Kodierung | Legt dem vom Client verwendeten PostgreSQL-Zeichensatz fest. |
Fehlerdetails einschließen | Wenn diese Option aktiviert ist, werden PostgreSQL-Fehlerdetails mit aufgenommen. Diese können sensible Daten enthalten. |
Parameter loggen | Wenn diese Option aktiviert ist, werden Parameterwerte bei der Ausführung von Befehlen protokolliert. |
SSL Mode
Die Eigenschaft SSL Mode bestimmt, wie die SSL-Verbindung verwaltet wird
- Disable: SSL ist deaktiviert. Wenn der Server SSL erfordert, schlägt die Verbindung fehl.
- Allow: Bevorzugt Nicht-SSL-Verbindungen, wenn der Server sie zulässt, erlaubt aber auch SSL Verbindungen
- Prefer (Standard): Bevorzugt SSL-Verbindungen, wenn der Server sie zulässt, erlaubt aber auch Verbindungen ohne SSL.
- Require: Die Verbindung schlägt fehl, wenn der Server SSL nicht unterstützt.
- VerifyCA: Die Verbindung schlägt fehl, wenn der Server SSL nicht unterstützt. Überprüft außerdem das Serverzertifikat.
- VerifyFull: Die Verbindung schlägt fehl, wenn der Server SSL nicht unterstützt. Überprüft außerdem das Serverzertifikat mit dem Hostnamen.
Server Compatibility Mode
- Keine: Kein spezieller Serverkompatibilitätsmodus ist aktiv
- NoTypeLoading: Der Server unterstützt nicht das volltändige Laden von Tyüen aus den PostgreSQL-Katalogen.
- Redshift: Der Server ist eine Amazon Reshift-Instanz.
Timestamp Mode
- Unspecified (Standard): Datumsformat ohne Zeitzone
- Timestamp with timezone: Datumsformat UTC
- Timestamp without timezone: Datumsformat ohne Zeitzone