REST-Server
Mit dem REST Server Plug-in können APIs zur Verfügung gestellt werden, die von außerhalb des OPC Routers zugänglich sind.

Die folgenden Eigenschaften können für den REST-Server konfiguriert werden:
Name | Beliebiger Name, unter dem der REST-Server in der Verbindungsprojektierung erscheint. Wählen Sie einen Namen, der für Sie während der Verbindungsprojektierung eindeutig ist. |
---|---|
API über Web-Management-Endpunkt bereitstellen | Wenn diese Option aktiv ist, wird zusätzlich zum ausgewählten Port, der Port des OPC Router Web Managements genutzt, um die API bereitzustellen. |
Port | Der Port, unter dem die API erreichbar sein soll. Hinweis:
|
Routen-Präfix | Das Präfix, das nach der der IP Adresse und dem Port angegeben werden muss, um die API zu erreichen. |
Sende Fehler als Antwort | Wenn diese Option aktiv ist, wird, wenn ein Fehler auftritt, der Status Code als Response gesendet. |
Statuscode immer senden | Der Status Code wird immer gesendet z.B. bei einer erfolgreichen Übertragung. |
Authentifizierung | Geben Sie an, wie man sich von außen authentifizieren muss:
|
Benutzername (verfügbar bei Authentifizierungsmethode Basic) | Benutzername für die Anmeldung. |
Passwort (verfügbar bei Authentifizierungsmethode Basic) | Passwort für die Anmeldung. |
SSL | Wenn diese Option aktiv ist, wird für die Verbindung SSL genutzt. |
SSL-Zertifikat (verfügbar bei Aktivierung von SSL) | Zertifikat, das für Verbindungen verwendet werden soll. Das Pluszeichen dient zum Hinzufügen eines Zertifikats, der Papierkorb zum Entfernen eines Zertifikats. Mit dem Auge können die Eigenschaften des ausgewählten Zertifikats angezeigt werden. |
OpenAPI Daten bereitstellen | Aktivieren Sie diese Option, wenn die OpenAPI-Daten bereitgestellt werden sollen. Dies geschieht in Form einer JSON-Datei. |