Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.3

Datachange

hinweis

Hinweis: Der Datachange Trigger kann nicht sicher jede Datenänderung erfassen. Nutzen Sie in kritischen Verbindungen zum Datentransfer bitte den Message- oder Bittrigger zusammen mit einem Handshake.

Der Data-Change-Trigger löst den Datentransfer bei Wertänderung eines Datenpunktes aus. Sie können auch eine relative oder absolute Toleranz festlegen sowie ein minimales und maximales Zeitintervall bestimmen – erzwungener Transfer, auch wenn keine Änderung vorliegt, oder Begrenzung der Transfers bei vielen Datenänderungen.

AnbindungHeidenhain-Anbindung, über den der relevante Datenpunkt erreicht wird.
Trigger-DatenpunktTrigger-Datenpunkt, dessen Wertüber-/unterschreitung den Transfer auslöst. Über die Schaltfläche „...“ öffnen Sie die Tag-Auswahl (s. u.) zur interaktiven Auswahl eines Items.

Über die Schaltfläche „Erweitert“ legen Sie die weiteren Eigenschaften fest.

Höchstens alle

Wenn sich der Wert des Datenpunktes häufig ändert, kann hier die Transferzahl über ein Intervall begrenzt werden. Der Eintrag bedeutet also: „Es wird höchstens z. B. jede Sekunde übertragen, auch wenn sich der Wert öfter ändern“.

Vorgabe immer als ganze Zahl, keine Nachkommastellen. Als Einheiten sind daher Millisekunden, Sekunden, Minuten, Stunden oder Tage zu wählen.

Mindestens alleZeitintervall, in dem auf jeden Fall Daten übertragen werden, auch wenn sich der Wert des Datenpunktes nicht geändert hat. Vorgabe immer als ganze Zahl, keine Nachkommastellen. Als Einheiten sind daher Millisekunden, Sekunden, Minuten, Stunden oder Tage zu wählen.
Triggern bei ... % DifferenzDer Transfer wird nur ausgelöst, wenn sich der Wert des Datenpunktes um diesen Eintrag ändert (relativ).
Triggern bei ... Absolute DifferenzDer Transfer wird nur ausgelöst, wenn sich der Wert des Datenpunktes um diesen Eintrag ändert (absolut).
Triggern bei jeder DatenänderungStandard. Überschreibt Toleranzeinstellungen.
Triggern bei Quality ÄnderungAktivieren Sie die Checkbox, wenn bei Quality Änderung getriggert werden soll.
Triggern bei Zeitstempel ÄnderungAktivieren Sie die Checkbox, wenn bei Änderung des Zeitstempels getriggert werden soll.
Metadaten ausgebenAktivieren Sie die Checkbox, wenn die Metadaten Timestamp oder Quality ausgegeben werden sollen.
tipp

Tipp: Um Bedingungen für absolute und relative Differenz zu setzen, projektieren Sie zwei Datachange-Trigger: einen für relative, einen für absolute Differenz. Verknüpfung kann per UND oder ODER erfolgen