Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.2

Prozeduren

Mit dem Microsoft SQL Server können sie sogenannte gespeicherte Prozeduren konfigurieren.

Diese Prozeduren, können Eingangs-Parameter haben, diese Parameter können auch als OUT Parameter festgelegt werden. Der OPC Router unterstützt beides, sodass Sie sowohl Werte übergeben als auch welche zurückbekommen können.

In der Prozedur kann in der Programmiersprache T-SQL komplexe Logik abgebildet werden.

Zusätzlich ermöglicht der OPC Router sogenannte Result-Sets abzufragen. Hierdurch wird das letzte Table-Select, das in der Prozedur ausgeführt wird, als Ergebnis bereitgestellt.

warnung

Bitte beachten Sie, dass der OPC Router das Resultatset einmalig abfragt, indem er die Prozedur aufruft. Dies geschieht, indem der Benutzer den „Result Set Abrufen“-Button im OPC Router bestätigt.

Die Prozedur wird innerhalb einer Transaktion ausgeführt, die anschließend rückgängig gemacht wird. Um die Struktur des Resultsets zu ermitteln, wird die Prozedur in einer Transaktion aufgerufen, bei der alle Parameter auf NULL gesetzt sind. Die Transaktion wird dann abgebrochen.

Wenn die Parameter die Option „Allow Null“ haben, erfolgt der Aufruf der Prozedur nur mit NULL-Werten. Andernfalls wird die Prozedur mit den Standarddatentypen aufgerufen, beispielsweise „0“ für numerische Parameter oder einem leeren String für Zeichenketten.

Erstellen einer gespeicherten Prozedur

CREATE PROCEDURE sp_myProcedure
@nMyValue INT,
@strText NVARCHAR(50) OUT
AS
BEGIN
SET @strText = 'I recieved ' + CAST(@nMyValue as nvarchar) + ' as value...';
END
GO