Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.2

Benachrichtigungsgruppe

Über den Menüpunkt Extras - Einstellungen finden Sie unter dem Button für die Grundeinstellungen den Notification-Bereich.

Die Mail kann für folgende Szenarien eingesetzt werden:

  • Transferfehler
  • Plug-in Fehler, Plug-in wieder ansprechbar
  • Verbindungsfehler (Plug-in/Trigger Error)
  • Dienst wurde gestoppt/gestartet

An dieser Stelle geben Sie alle Versandinformationen ein und wählen in der Liste der Ereignisse die Bereiche aus, für die die Benachrichtigung gelten soll. Über den Einstellungen können Sie auch einen Namen für die Benachrichtigung vergeben. Klicken Sie dafür auf den Stiftbutton. Um einer vorhandenen Benachrichtigung einen neuen Namen zu geben, klicken Sie auf das Pluszeichen. Mit dem On/Off-ToggleSwitch daneben aktivieren Sie die Benachrichtigung oder deaktivieren sie.

warnung

Achtung: Beachten Sie, dass es durch die Eskalationsstufen im OPC Router zum Stoppen der Statusaufzeichnung kommen kann. In diesem Fall können auch keine Benachrichtigungen mehr per E-Mail versendet werden.

Notification

Einstellungen

ZusammenfassungszeitraumDie Zeitspanne, bevor eine Meldung gesendet wird.
Erlaubte SendezeitenDie Zeitspanne, in der gesendet werden darf. Ereignisse, die außerhalb dieses Bereiches liegen, werden gesammelt und später gesendet. Geben Sie dafür eine Start- und eine Endzeit ein und aktivieren Sie gegebenenfalls einen Wochentag per Aktivierung einer entsprechenden Checkbox.
E-Mail Absender (Mailserver)Wählen Sie als Absender einen Mailserver aus dem Drop-down-Menü aus. Um einen Mailserver hinzuzufügen, klicken Sie auf den Button mit dem Pluszeichen und nehmen die Einstellungen vor. Um einen Mailserver zu bearbeiten oder zu löschen, wählen Sie die entsprechenden Buttons.
EmpfängerGeben Sie an dieser Stelle die Empfänger ein, die diese Benachrichtigung erhalten sollen.

E-Mail-Absender Name

NameGeben Sie der E-Mail-Benachrichtigung einen Namen.

SMTP-Server

ServerName des Servers.
PortPort auf dem Server, der für den Mailverkehr genutzt wird.
Secure Socket Layer benutzen (SSL)Verwendet SSL-Verschlüsselung. Der Server muss dies unterstützen, der entsprechende Port eingestellt sein.
Windows-AuthentifizierungVerwendet alternativ den Nutzer, unter dem der Router-Dienst läuft (Standard: „System“)
BenutzernameBenutzername zur Anmeldung am Server (SMTP- oder NT-Authentifizierung).
PasswortKennwort zur Anmeldung am Server (SMTP- oder NT-Authentifizierung).
DomainDomäne, an der der Benutzer registriert ist. (Für Anmeldung am Server über NT-Authentifizierung).

E-Mail Einstellungen

AbsenderGeben Sie die Absender E-Mail-Adresse ein. Der Absender muss das Format einer Mail-Adresse haben ([email protected]) haben.
BetreffGeben Sie einen Betreff für Ihre Benachrichtigung ein. Max 255 Zeichen sind möglich.
KopfzeileErweiterte Eingabe einer Kopfzeile möglich.
SpracheWählen Sie eine Sprache aus dem Drop-down-Menü aus.
ZeitzoneWählen Sie eine Zeitzone aus dem Drop-down-Menü aus
Im HTML-Format sendenAktivieren Sie die Checkbox, wenn Sie die Benachrichtigung im HTML-Format versenden möchten.

Enthaltene Reports

PDF-DateiAktivieren Sie die Checkbox, wenn Sie eine PDF-Datei versenden wollen.
CSV-DateiAktivieren Sie die Checkbox, wenn Sie eine CSV-Datei versenden wollen.
XLSX-DateiAktivieren Sie die Checkbox, wenn Sie eine XLSX-Datei versenden wollen.

Über die Schaltfläche „Test“ können Sie überprüfen, ob die Serververbindung funktioniert.

Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit „OK“.

warnung

Achtung: Neuerstellte sowie bearbeitete Benachrichtigungsgruppen müssen veröffentlicht werden bevor sie aktiv werden.