MySQL Plug-in
Verbindungseinstellungen
Name | Beliebiger Name, unter dem dieser Datenbankserver in der Verbindungsprojektierung erscheint. Wählen Sie einen Namen, der für Sie während der Verbindungsprojektierung eindeutig ist. |
Host/IP/Datei | Adresse des MySQL-Servers |
Port | Auswahl des Ports für die Datenbankanbindung. Bei Bedarf kann der Port gewechselt werden. |
Datenquelle | Name der zu verwendenden Datenbank |
Windows-Authentifizierung | Aktivieren, um die Windows-Authentifizierung statt der Eigenschaften Benutzer und Passwort zu nutzen. Unterstützt lokale Benutzerkonten, DCOM-Benutzer und Windows-Domäne-Benutzer (NT-Authentifizierung). Um Integrierte Sicherheit zu nutzen, muss der User, unter dem der OPC-Router-Dienst gestartet wird (standardmäßig „System“) Zugriffsrechte auf die Datenbank haben. Um projektieren zu können, muss der User, unter dem die Konfigurationsumgebung gestartet wurde, Zugriffsrechte auf die Datenbank haben. „Verbindung testen“ ist in diesem Fall nicht aussagekräftig, da nicht mit dem User „System“ getestet wird, sondern mit dem User, der die Konfigurationsumgebung gestartet hat. |
Benutzer | Benutzername zur Anmeldung am MySQL Server |
Passwort | Passwort zur Anmeldung am MySQL Server |
Erweiterte Verbindungsparameter
Command Time-out | Zeit (Sekunden), die der Router auf den Abschluss eines SQL-Befehls wartet. Bei lang andauernden Abfragen kann es erforderlich sein, den Wert zu erhöhen. Beachten Sie bitte, dass Sie den Wert ebenfalls für die einzelnen Verbindungen, die lange Abfragen anstoßen, erhöhen müssen. |
Connection Time-out | Zeit (Sekunden), die ein VerbindungsauEs fbau zur Datenbank dauern darf. |
Gleichzeitige Verbindungen | Zahl der Verbindungen, die der Router parallel aufbauen darf. Je mehr Verbindungen, desto schneller der Router, desto langsamer aber unter Umständen die Datenbank. Fragen Sie Ihren Datenbank-Administrator, wie viele Connections er dem Router zugesteht. Dies hängt selbstverständlich auch vom Projektumfang ab. |
Polling Intervall | Abstand, in dem die Datenbank abgefragt wird. |
Erweiterte Einstellungen
BracketsEncloseBehaviour | Diese Eigenschaft bestimmt, wann und wie Backticks (`) in Ihrem MySQL Plugin verwendet werden. Hier sind weitere Informationen |
BracketsEncloseBehaviour
- Enclose if dot present: Dieser Modus ist für die Rückwärtskompatibilität gedacht. Wenn ein Punkt (.) in einem Bezeichner enthalten ist, werden Backticks hinzugefügt. Dies ist nützlich, wenn Sie Datenbankobjekte mit Punkten in ihren Namen haben, wie z.B.
database.schema.`table.name`
. - Disable: In diesem Modus werden keine Backticks hinzugefügt, unabhängig vom Bezeichner. Dies kann nützlich sein, wenn Sie sicher sind, dass Ihre Bezeichner keine Sonderzeichen oder Leerzeichen enthalten und Sie die Lesbarkeit des generierten SQLs verbessern möchten.
- Always: In diesem Modus werden immer Backticks hinzugefügt. Dies ist nützlich, wenn Ihre Bezeichner Sonderzeichen, Leerzeichen oder reservierte Wörter enthalten könnten.