Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.3

SAP-BAPI-Transferobjekt

SAP-BAPIs stehen Ihnen sowohl als Quellen und als Ziele zur Verfügung. Das benötigte SAP-System muss als Plug-in-Instanz konfiguriert sein. Erstellen Sie ein SAP-BAPI-Transferobjekt innerhalb der Verbindung wie beschrieben.

Folgende Eigenschaften können konfiguriert werden:

Projektierung SAP-BAPI

Allgemein“-Tab

SAP-AnbindungHier stehen die konfigurierten Instanzen des SAP-Plug-ins zur Verfügung.
AusgabeStellt Ergebnisse des BAPI-Aufrufs als JSON Dokument für die Weiterverarbeitung bereit.
Business ObjectAuswahl des SAP-Business-Objects.
MethodenAuswahl der vom Business Object bereit gestellten Methoden.
Benutzte ObjektschlüsselObjektschlüssel definieren ein Objekt eindeutig und werden automatisch eingetragen. Pflichtfeld, wenn es sich um eine instanzabhängige Methode handelt.

Parameter“-Tab

Parameterauswahl

Wählen Sie die benötigten Parameter aus, indem Sie die entsprechenden Häkchen setzen. Sie können auch ganze Kategorien übernehmen, wenn sie entsprechend dort das Häkchen setzen.

Anmerkung: Die angegebene Tabelle muss einen Primärschlüssel besitzen. Tabellen ohne Primärschlüssel werden nicht unterstützt.

JSON Format KopierenKopiert ein JSON Dokument in die Zwischenablage, dessen Struktur dem Funktionsaufruf entspricht.

Die Parameter sind kategorisiert. Es bedeuten:

  • Import: Datenübertragung ins SAP-System
  • Export: Datenübertragung aus dem SAP-System
  • Changing: Datenübertragung ins SAP-System und Rückgabe der geänderten Werte.

Diese Kategorien können weitere Unterkategorien enthalten, z. B. „Table“, die dann wieder die verfügbaren Tabellen enthält.