Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.3

SAP-IDoc-Transferobjekt

SAP-IDocs (Intermediate Documents) stehen Ihnen sowohl als Quellen und als Ziele zur Verfügung. Das benötigte SAP-System muss als Plug-in-Instanz konfiguriert sein. Erstellen Sie ein SAP-IDoc-Transferobjekt innerhalb der Verbindung wie beschrieben. Das Transferobjekt kann IDocs versenden, der IDoc-Trigger empfängt IDocs.

Folgende Eigenschaften können konfiguriert werden:

Projektierung SAP-IDoc

Einstellungen“-Tab

SAP-AnbindungWählen Sie die SAP-Zugangsdaten aus.
IDoc-TypWählen Sie einen von Ihrem SAP-System bereitgestellten IDoc-Typ.
IDoc-ErweiterungKlassenerweiterung von IDocs: CIMTYP Kundenerweiterung des Basis-IDoc-Typs.
Queue Name
Erstellung
  • Plug-in-Konfiguration übernehmen: Es wählt aus, was im SAP-Plug-in durch IDoc-Handling ausgewählt wurde.
  • Leeres IDoc erstellen: Wenn ein IDoc aus SAP geladen wird, wird das IDoc versendet, aber die vorhandenen Elemente werden geleert und nur ihre eigenen Änderungen werden versendet.
  • Vorlage aus SAP-System nutzen: Das geladene IDoc aus SAP wird verwendet, aber mit eigenen Werten bearbeitet.

Parameter“-Tab

ParameterauswahlMarkieren Sie die benötigten Datensegmente, also die Elemente, die gelesen oder geschrieben werden sollen.

Sie können mehrere Datensätze gleichzeitig in ein IDoc schreiben, die benötigten Datensegmente werden dann mehrfach angelegt. Umgekehrt kann ein IDoc auch mehrere Datensätze liefern.

Nicht versendbare IDOCs werden in einer IDOC Queue zwischengespeichert.