Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.2

Einstellungen

Folgende Grundeinstellungen des OPC Routers nehmen Sie im Management vor, indem Sie eine Runtime, z.B. den lokale Runtime, auswählen. „Optionen“ kann nach der Auswahl geöffnet werden.

Laufzeit

VerbindungstimeoutZeit (in s), die der Verbindungsaufbau dauern darf, bevor ein Verbindungsfehler zurückgegeben wird.
System Metriken Aktualisierungsintervall (s)Intervall, wie häufig die Systemdaten (CPU/RAM) an das Lizenz Portal geschickt werden.

Verbindungsstatus Konfiguration

Vorhaltezeit für EreignisseZeitbereich, in dem die Daten vorgehalten werden. Sie können auswählen zwischen der Vorhaltezeit von mind. einem Tag bis zu max. einem Monat.
Vorhaltezeit für transferierte WerteZeitbereich, in dem die Daten bei Störungen vorgehalten werden.
Transferierte Werte aufzeichnenAktivieren, wenn transferierte Werte aufgezeichnet werden sollen.
Maximale Loggröße für Ereignisse (GB)Angabe der maximalen Loggröße für Ereignisse in GB.
Maximale Anzahl von Zeichen in der StatusanzeigeBegrenzung der Anzahl der dargestellten Zeichen transferierter Werte in der Statusansicht. Dies betrifft nur Arrays und Strings.

Projektsicherungen

ProjektsicherungWählen Sie, wann eine automatische Projektsicherung durchgeführt werden soll.
Anzahl maximal vorgehaltener ProjektsicherungenAnzahl an Projektsicherungen die Vorgehalten werden. Wird diese Anzahl im Zielverzeichnis überschritten, wird automatisch die älteste Projektsicherung gelöscht.
SicherungspfadZielverzeichnis in dem die Projektsicherung gespeichert wird.
Authentifizierungsdaten in Projektsicherung einschließenÜber diese Option können Sie alle Passwörter aus Anbindungen (Plug-Ins) in einem Projekt einschließen oder ausschließen.

Logausgaben

LogverzeichnisVerzeichnis zur Ablage der Log-Dateien (Standard: <OPC Router-Programmverzeichnis>\LogDir).
Alle Transfers loggenSchreibt alle Datentransfers in die Log-Datei. Aktivierung hat Vorrang vor Log-Deaktivierung der einzelnen Verbindungen.
FehlerZeichnet Fehler auf. Im Normalbetrieb empfohlen.
WarnungZeichnet Warnungen auf. Im Normalbetrieb empfohlen.
TraceUmfangreiche Aufzeichnung der Programmvorgänge. Zur Fehlersuche. Sollte im Normalbetrieb deaktiviert sein.

Sie können die Programmvorgänge in unterschiedlichen Umfängen aufzeichnen („loggen“). Im Normalbetrieb empfehlen wir, Warnungen und Fehler aufzuzeichnen. Die Log-Datei bleibt übersichtlich, im Falle eines Fehlers sind Informationen aber zur Hand. Mit „Trace“ zeichnen Sie sehr detaillierte Informationen auf. Schalten Sie „Trace“ zu, um Fehlerursachen zu finden. Die Log-Datei öffnen Sie am einfachsten über rechten Mausklick auf die Statusanzeige, „Log-Datei öffnen“.

Jedes Mal, wenn ein OPC Router Prozess gestartet wird, gibt er eine Meldung mit seiner aktuellen Version aus.

Sprache des Webinterface

Die Menü- und Dialogsprache der Management-Oberfläche schalten Sie über das Flaggensymbol oben links im Webinterface um. Sie können zwischen Deutsch und Englisch wählen.

Datenbank auf Auslieferungszustand zurücksetzen

Im Expertenmodus: In dem Optionen Dialog taucht nach aktivieren des Expertenmodus im Bereich Expertenmodus die Option "Datenbank-Einstellungen" auf. Nach Klick auf diesen Button öffnet sich ein weiteres Menü, in dem Sie bestimmen können welche Datenbanken geleert werden sollen.