Benutzerverwaltung
In der Benutzerverwaltung lassen sich interne Nutzer anlegen, löschen und bearbeiten. Davon ausgenommen sind externe Nutzer, also Windows Authentifikation Nutzer und Microsoft Entra ID Nutzer (bzw. Azure Ad), sollten diese Anbindungen bei der Installation eingerichtet worden sein.
Wenn die Erstellung eines initialen Nutzers erfolgt ist, wird dieser hier auch aufgelistet. Dieser kann zwar gelöscht oder verändert werden, jedoch wird dieser nach dem Neustart des Management Services mit der Rolle Admin wiederhergestellt, um zu verhindern, das man sich gänzlich aus dem Management aussperren kann.

Neue interne Nutzer lassen sich durch das Klicken auf das Plus links oben in der Tabelle anlegen, welcher einen neuen Dialog öffnet.

Hier müssen Email-Adresse und Passwort angegeben werden, nur ein Nutzer pro Email-Adresse ist zulässig. Außerdem muss eine Nutzerrolle ausgewählt werden. Wenn der Dialog durch OK bestätigt wird und alle eingetragenen Daten gültig sind, sollte der neue Nutzer in der Tabelle sichtbar sein.
Die Rolle von Nutzern lässt sich über das Dropdown in der Tabelle verändern und Nutzer können durch den Löschen-Knopf entfernt werden.
Veränderungen an der Rolle von Nutzern sind nicht unmittelbar. Bestehende gespeicherte Login-Tokens (gespeichert in Browsercookies) sind weiterhin mit der alten Rolle gültig, bis diese entweder gelöscht oder revalidiert werden. Durch einen Logout und darauf folgenden Login geschieht dies.
Anmeldeoptionen
- E-Mail-Adresse und Passwort: Die klassische Anmeldeoption über eine E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort ist eine weit verbreitete und vertraute Methode. Benutzer müssen ihre E-Mail-Adresse und das zugehörige Passwort eingeben, um Zugriff auf den OPC Router zu erhalten. Diese Methode bietet eine einfache und direkte Form der Authentifizierung.
- Windows-User-Integration: Für eine nahtlose Integration in bestehende Windows-Umgebungen unterstützt der OPC Router die Anmeldung mit Windows-Benutzerkonten. Dies ermöglicht es Benutzern, sich mit ihren bestehenden Windows-Anmeldedaten zu authentifizieren, ohne separate Zugangsdaten für den OPC Router verwalten zu müssen. Diese Option fördert eine einfache und effiziente Nutzung in Unternehmen mit einer Windows-basierten IT-Infrastruktur.
- Azure AD / Entra ID: Für Organisationen, die Cloud-basierte Identitätsdienste nutzen, bietet der OPC Router die Möglichkeit, sich über Azure Active Directory (Azure AD) oder Entra ID anzumelden. Diese Option erfordert eine vorherige Konfiguration während der Installationsphase des OPC Routers und ermöglicht eine sichere und zentralisierte Verwaltung von Benutzeridentitäten und Zugriffsrechten innerhalb einer Cloud-Infrastruktur.
Sicherheitshinweise:
Beim Zugriff auf den OPC Router von einem anderen PC aus empfehlen wir dringend, die Verwendung von HTTPS zu aktivieren, um die Datenübertragung zu verschlüsseln und die Sicherheit der Kommunikation zu gewährleisten. Details zur Aktivierung von HTTPS finden Sie in der Installationsanleitung des OPC Routers. Diese Maßnahme ist besonders wichtig, wenn sensible Daten übertragen werden oder wenn der Zugriff über unsichere Netzwerke, wie das Internet, erfolgt.