Fehlersuche
Auffinden von Fehlern in Konfiguration und Projektierung
Es gibt – trotz aller Absicherungen – immer die Möglichkeit, dass eine Verbindung nicht „funktioniert“. Im seltensten Fall sind das echte Fehler, sondern lediglich Kleinigkeiten, die bei der Anbindung der Fremdsysteme auftreten können. Im Folgenden haben wir einige Fallstricke gesammelt – und sind für Hinweise und Ergänzungen immer dankbar.
Kaum Probleme treten auf, wenn Router, OPC- und Datenbank-Server auf demselben Rechner laufen. Im verteilten System ist für den OPC-Server die richtige DCOM-Konfiguration wichtig, Datenbank-Server hingegen erlauben oder verbieten selbst den Remote-Zugriff.
Anmerkung: Nutzen Sie in jedem Fall die angebotenen Tests im Management: „Verbindung testen“ für die DB-Anbindung und „Test“ für die Mail-Server-Anbindung. Die OPC-Anbindung funktioniert, wenn Sie die OPC-Server im Management browsen können (s. u.). Beachten Sie, dass Konfiguration und Dienst unter Umständen in einem verschiedenen User-Kontext laufen und sich daher unterschiedlich verhalten.
In den Grundeinstellungen des Routers sollten wie empfohlen die Log-Level „Error“ und „Warning“ aktiviert sein. Rufen Sie im Falle eines Fehlers zur Laufzeit über das Tray-Icon die Log-Datei auf und werten Sie die Fehlermeldung aus.