Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.4

Projektentwicklung

Verwenden Sie nicht mehr als fünf Transferschritte in einer Verbindung

Fehlersuche und Weiterentwicklung gestalten sich einfacher, wenn die Transfers übersichtlich bleiben. Im Falle notwendiger Wiederholungen (z. B. fehlerhafte Transfers) vermeiden Sie außerdem Leistungseinbußen. Mit „Transferschritt“ ist nicht die Zahl der Pfeile gemeint: Zu einem einzelnen Schritt können durchaus viele Einzeltransfers gehören. „Transferschritt“ meint die zeitliche Abfolge der Transfers, die Sie beim Überstreichen des Pfeils mit der Maus sehen.

Verbindungsvorlagen sparen Arbeit

Wenn Sie bei der Projektplanung schon wissen, dass sie viele (mehr als 10) gleichartige Verbindungen benötigen, die sich z. B. nur durch eine ID und einige Datenpunktadressen unterscheiden, sollten Sie sich mit dem Konzept der Verbindungsvorlagen auseinandersetzen. Sie legen die Verbindungsvorlage mit Variablen im Snap-in „Vorlagen“ an und können daraus über den Button „Instanz erzeugen“ die gleichartigen Verbindungen anlegen.