Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.4

Systemvoraussetzungen

Windows Systeme:

  • .NET 8 (Wird ggf. mitinstalliert)

  • Rechnerleistung: Wir empfehlen, Server-Anwendungen auf entsprechend ausgestatteter Hardware laufen zu lassen (Mehrkernprozessor, mindestens 8 GB Arbeitsspeicher und SSD-Speicher).

  • Betriebssystem: Wir empfehlen Microsoft Windows Server Betriebssysteme. Zu Testzwecken können auch Client Betriebssysteme (64 Bit) verwendet werden.

    Unterstützt werden folgende Windows-Versionen:

    • Windows Server 2016 x64
    • Windows Server 2019 x64
    • Windows Server 2022 x64
    • Windows Server 2025 x64
    • Windows 10 x64
    • Windows 10 IoT x64
    • Windows 11 x64
hinweis

Für die Anzeige des OPC Router 5 Management ist ein Webbrowser nötig.

Unterstütze Webbrowser sind:

  • Google Chrome
  • Microsoft Edge

In den jeweils zum Release der OPC Router 5 Version aktuell verfügbaren Versionen. (Mind. Version 100)

hinweis

Bitte überprüfen Sie Ihre lokale Firewall, ob eine Verbindung zum OPC Router 5 Management möglich ist. Standardmäßig ist das OPC Router Management auf dem Port 5000 (http://localhost:5000) installiert.

Sollte dieser Port bereits belegt sein, wird der nächste freie Port verwendet. (z.B. 5001)

warnung

Achtung: Produktiver Betrieb mit Client Betriebssystemen: Aufgrund technischer Einschränkungen empfiehlt inray ausdrücklich den Betrieb mit Server-Betriebssystemen.

hinweis

Hinweis: Client Betriebssysteme, wie Windows 10, können aufgrund unvorhergesehener Zwangsupgrades zu unerwünschtem Verhalten und nicht geplanten Neustarts des Systems und dadurch resultierenden lückenhaften Aufzeichnungen führen. Weitere technische Einschränkungen, wie die limitierte Anzahl von eingehenden TCP/IP Verbindungen führen, vor allem bei umfangreichen Projekten, zu Ausfällen von Verbindungen.

Bitte informieren Sie sich vor der Installation, ob ein Betrieb des OPC Routers auf einem Client Betriebssystem ihren Anforderungen genügt und mit dem Lizenzrecht von Microsoft vereinbar ist.

warnung

Achtung: Bei der Nutzung eines Virenscanners empfehlen wir dringend, für das Verzeichnis des OPC Routers eine Ausnahme in den Einstellungen des Virenscanners zu definieren. Virenscanner können die Leistung des Systems beeinträchtigen und unter Umständen die Dateien des OPC Routers fälschlicherweise als bedrohlich einstufen. Solche Fehlalarme können durch Aktualisierungen der Virendefinitionen ausgelöst werden und im schlimmsten Fall zu einem unerwarteten Produktionsstillstand führen. Durch das Setzen einer Ausnahme für das OPC Router Verzeichnis minimieren Sie das Risiko von Leistungseinbußen und verhindern falsch positive Erkennungen, die den Betrieb stören könnten.

Docker Systeme:

  • SingleCore 600MHz 64 Bit CPU, je nach Image unterscheiden sich die Architekturanforderungen:
    • Runtime Image (mit integrierter MongoDB):
      • x86_64 Prozessoren mit AVX Befehlssatz
      • ARM64 Prozessoren ab ARMv8.2-A
    • Service Image (ohne integrierte MongoDB):
      • x86_64 Prozessoren mit AVX Befehlssatz
      • ARM/ARM64 Prozessoren ab ARMv7
  • 512 MB Ram
  • 3 GB freier Festplattenspeicher
tipp

Der OPC Router verwendet eine interne Datenbank, um Datentransfers in Echtzeit und historisch darzustellen.

Für eine optimale Performance sollte der OPC Router auf einem System mit Mehrkern-CPU und mindestens 4 GB Arbeitsspeicher betrieben werden.