Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.4

Telegram Plug-in

Die folgenden Eigenschaften stellen Sie in der Konfiguration des Telegram Bot-Plug-ins ein:

NameVergeben Sie einen beliebigen eindeutigen Namen für Ihre Anbindung.

Abschnitt: Plug in

Bot Access Token

Der Access Token wird vom „BotFather“ bereitgestellt:

  1. Gehen Sie in das Programm Telegram und wählen Sie bei den Kontakten den BotFather aus.
  2. Fragen Sie nach einem neuen Bot mit dem Kommando /newbot.
  3. Der BotFather fragt Sie nun nach einem Namen für Ihren Bot. Dieser kann beliebig von Ihnen festgelegt werden.
  4. Danach fragt der BotFather nach einem Benutzernamen. Dieser muss immer auf _bot enden z.B. Redaktion123_bot
  5. Wenn der Name noch nicht belegt ist, schickt der BotFather Ihnen eine Bestätigung und den AccessToken, den Sie in den Eigenschaften unter dem Bereich Plug-in übernehmen.
  6. Geben Sie die weiteren Eigenschaften ein und bestätigen Sie Ihre Eingaben mit „OK“.
Maximale DateigrößeDie maximale Dateigröße gibt an (in MB), wie groß empfangene Dateien sein dürfen, bevor die Übertragung abgelehnt wird.

Der BotFather dient dazu, Telegram-Bots zu verwalten. Mittels des BotFathers können Sie Bots erstellen, bearbeiten und löschen. Wenn Sie einen Bot erstellt haben, teilt Ihnen der BotFather den Accesstoken mit. Sie können den Accesstoken jederzeit wieder vom BotFather abrufen. Das Konto, das einen Bot angelegt hat, ist der unübertragbare Besitzer des Bots. Dieser Abschnitt dient zur Information, Sie müssen in diesem Bereich nichts eingeben.

Abschnitt: BotFather

Hilfetext

Wenn Sie den Nutzern automatische Vorschläge der möglichen Befehle anzeigen möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Senden Sie „/setcommands“ mit dem Botinhaber an den BotFather.
  2. Senden Sie ihren Botnamen (@BotUsername) an den BotFather.
  3. Kopieren Sie den Hilfetext aus dem Abschnitt „BotFather“ im Telegram-Plug-in Ihres OPC Routers und senden ihn an den BotFather.
  4. Wiederholen Sie den Vorgang, nachdem Sie Telegramtrigger hinzugefügt, entfernt oder geändert haben.

Telegram Bots werden grundsätzlich öffentlich angezeigt und können von jedem Telegram Benutzer angesprochen werden. Die interne Authentifizierung filtert nicht authentifizierte Benutzer heraus, bevor die Trigger ausgelöst werden.

Benutzer können manuell authentifiziert werden, nachdem sie den Bot angeschrieben haben (/start) oder sich mittels eines vorher generierten Bestätigungscodes authentifizieren.

Authentifizierungsmethode

Wählen Sie die gewünschte Authentifizierungsmethode aus:

  • Authentifizierungsmethode „Keine“: Telegram Bots werden grundsätzlich öffentlich angezeigt und können ohne Einschränkungen von jedem Telegram Benutzer angesprochen werden. Es sind keine weiteren Einstellungen vorzunehmen.
  • Authentifizierungsmethode „Intern“: Die interne Authentifizierung filtert nicht authentifizierte Benutzer heraus, bevor die Trigger ausgelöst werden. Benutzer können manuell authentifiziert werden, nachdem sie den Bot angeschrieben haben (/start) oder sich mittels eines vorher generierten Bestätigungscodes authentifizieren.
hinweis

Anmerkung: Nachrichten können nur an Nutzer gesendet werden, die mindestens schon eine Nachricht an den Bot gesendet haben. Nachrichten, die an alle gesendet werden sollen, werden an alle registrierten (auch die nicht authentifizierten) Nutzer gesendet. Es dürfen jedoch maximal bis 30 Nachrichten pro Sekunden gesendet werden (Limit Telegram API).

Abschnitt: Anmeldung

Authentifizierungsmethode
  • Keine: keine Authentifizierung notwendig (wird nicht empfohlen)
  • Intern: Benutzer können im Plug-in verwaltet werden
  • FAS Login: Melden Sie sich über den FAS-Login an.

Für Authentifizierungsmethode Intern

Abschnitt: Bekannte Benutzer

Bekannte BenutzerListe der bekannten Benutzer. Mit dem Button „Benutzer löschen“, können Sie einen Benutzer aus der Liste entfernen. Mit den Buttons „Berechtigung entziehen“ oder „Berechtigung erteilen“, können Sie den bekannten Benutzern Berechtigungen entziehen oder zuweisen.

Abschnitt Bestätigungsschlüssel

BestätigungsschlüsselZeigt die bekannten Bestätigungsschlüssel an. Mit den Buttons „Bestätigungscode löschen“ und „Bestätigungscode erstellen“ können Sie Bestätigungsschlüssel aus der Liste entfernen oder neue hinzufügen.

Für Authentifizierungsmethode FAS-Login

Abschnitt: Datenbank

Binden Sie hier die Plug-in Instanz an, mit der die FAS-Login-Datenbank erreichbar ist.

Abschnitt: E-Mail

Binden Sie hier die Plug-in Instanz an, mit der die Anmelde E-Mails versendet werden sollen.

Geben Sie die Absenderadresse in das Feld ein und bearbeiten Sie den E-Mail Text.

Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit „OK“.

Telegram-Plug-in

Folgende Edit Bots sind hilfreich:

  • /setname - um einen Bot-Namen zu ändern
  • /setdescription - um die Beschreibung eines Bots zu ändern
  • /setabouttext - um die Info Bot about zu ändern
  • /setuserpic - ändern eines Profilbildes
  • /setcommands - zum Ändern der Befehlsliste
  • /deletebot - zum Löschen eines Bots
  • /setjoingroups - der Bot darf in Gruppen hinzugefügt werden
  • /setprivacy - der Bot darf Nachrichten in Gruppen sehen/lesen