Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.4

Designer

Den Etiketten-Designer finden Sie oben im Menü des Drucker-Plug-ins neben den Buttons, um Etiketten neu anzulegen und zu bearbeiten. Mit dem Etiketten-Designer

  • legen Sie die Größe des Dokuments fest,
  • definieren Sie die Vorlagenvariablen mit Standardwerten
  • platzieren Sie die Elemente „Text“, „Rechteck“, „Barcode“ und "Bild". Elemente vom Typ „Text“ und „Barcode“ können mit Vorlagenvariablen belegt werden.

Dokumentgröße festlegen

Sie können die Dokumentgröße im Menü unter „Einstellungen - Dokumentgröße“ frei definieren oder auf dem Drucker Ihrer Wahl verfügbare Größen auswählen. Die zweite Option bietet sich vor allem an, wenn Sie bereits jetzt wissen, welchen Drucker sie nutzen werden. Auf der anderen Seite legen Sie sich aber auch nicht auf einen Drucker fest, wenn Sie hier die zweite Option nutzen, um z. B. mit dem Microsoft XPS Drucker schnell ein DIN-Format einzustellen. Die Größenangabe erfolgt in Millimetern.

  1. Wählen Sie also die Option „Benutzerdefinierte Größe“ oder „Unterstützte Größe“. Sie finden dieses Menüfeld im Etiketten-Designer unter „Einstellungen“ und „Dokument Größe“.
    • Benutzerdefinierte Größe: Tragen Sie die Dokumentgröße ein.
    • Unterstützte Größe: Wählen Sie Drucker und Dokumentgröße.
  2. Bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Wählen Sie bei Bedarf im Menübereich „Einstellungen - Querformat“ das gewünschte Format aus.

Vorlagenvariablen definieren

Vorlagenvariablen werden zur Laufzeit dynamisch mit Werten, z. B. aus der Steuerung oder Batch- und Auftragsdaten aus der Datenbank gefüllt. An dieser Stelle definieren Sie die benötigten Platzhalter und vergeben, wenn gewünscht, Standardwerte. Die Werte können als Text oder Barcode gedruckt werden.

  1. Wählen Sie die Schaltfläche „Neuer Platzhalter“.
  2. Vergeben Sie einen Namen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Die Vorlagenvariable erscheint in der Liste. Vergeben Sie einen Standardwert, falls gewünscht.
  4. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 für alle benötigten Platzhalter.
  5. Wenn Sie eine Variable entfernen möchten, dann klicken Sie in der Liste auf den Namen und können ihn dort löschen oder umbenennen.

Elemente platzieren

Folgende Elemente stehen zur Verfügung:

  • Text: Freier Text und Platzhalter in Kombination. Größe und Position des Textrahmens, Schriftart, -größe, und -farbe sowie die Textposition sind einzustellen.
  • Rechteck: Ein Rahmen freier Größe und Position. Rahmenfarbe, -art und -stärke sowie die Farbe der Füllung sind einzustellen.
  • Barcode: Frei definierbarer Strichcode. Größe und Position, Codierung, Inhalt (fester Text/Ziffern und Platzhalter) sind einzustellen. Außerdem kann die Ausrichtung für einen Barcode und/oder einem Barcode-Text konfiguriert werden.
  • Bild: Bilddatei in freier Position und Größe, über das Dateisystem auszuwählen.
  • Wählen Sie die Schaltfläche „Neues Element“ und in der sich öffnenden Liste den Typ „Bild“.
  • Das Element wird in der linken oberen Ecke platziert. Verschieben Sie es über die Koordinaten in den Eigenschaften oder ganz einfach per Drag and Drop.
  • Legen Sie die Größe des Elements fest. Klicken Sie dazu auf den Elementrahmen und ziehen Sie das Element auf die gewünschte Größe oder stellen Sie die Größe in den Eigenschaften exakt ein.
  • Legen Sie die anderen Eigenschaften fest.
tipp

Tipp: Mit „Platzhalter einfügen“ (Text und Barcode) fügen Sie eine definierte Vorlagenvariable an die entsprechende Stelle ein. Verändern Sie die Syntax nicht.

tipp

Tipp: In der Farbdefinition können Sie neben den Werten für rot, grün und blau auch den Wert „alpha“ festlegen, um Transparenz einzustellen (0 = unsichtbar, 255 = nicht durchscheinend, für Text und Rahmen).

tipp

Tipp: Platzhalter können auch innerhalb des Bildpfades verwendet werden, um dynamisch Bilder austauschen zu können.

Unter dem Menüpunkt Ansicht können Sie bei Bildelementen sich „Rahmen anzeigen“ lassen.

Testdruck, Speichern und Schließen

  • Unter dem Menüpunkt „Testdruck“ veranlassen Sie unter „Drucken“ einen Testdruck auf einem eingerichteten Drucker.
  • Eine Speicherabfrage erscheint, wenn Sie Ihr Eingabefenster über die Fensterschaltfläche schließen wollen.
  • Nutzen Sie die Fensterschaltfläche „Schließen“, um den Designer zu beenden und zur Router-Konfiguration zurückzukehren.

Bestehende Vorlagen ändern

Per Doppelklick auf den Eintrag in der Plug-in-Konfiguration können Sie die entsprechende Vorlage jederzeit ändern.

warnung

Achtung: Ändern Sie keine Variablennamen und löschen Sie keine Vorlagenvariablen, die bereits in der Verbindungsprojektierung Verwendung finden. Der Router kann so veränderte Platzhalter nicht nutzen und gibt ein fehlerhaftes Etikett aus (z. B. mit dem Standardwert).