Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.4

Heidenhain-Transferobjekt

Heidenhain Steuerungen stehen Ihnen sowohl als Quellen und als Ziele zur Verfügung. Die benötigte Heidenhain-Steuerung muss als Plug-in-Instanz konfiguriert sein. Erstellen Sie ein Heidenhain-Transferobjekt innerhalb der Verbindung wie beschrieben.

Projektierung OPC Transferobjekt

Stellen Sie nach Doppelklick auf das Transferobjekt folgende Eigenschaften ein:

AnbindungHier stehen die Heidenhain-Steuerungen als konfigurierte Instanzen des OPC-Plug-ins zur Verfügung. Soll die Heidenhain-Anbindung als Vorlagenvariable zur Laufzeit ermittelt werden, beachten Sie bitte die entsprechende Anleitung.
DatenpunkteTragen Sie hier die benötigten Datenpunkte ein. Nutzen Sie den Tag-Browser zur bequemen Auswahl.
Value TimestampOptional. Wenn aktiviert können Sie den Zeitstempel der einzelnen Datenpunkte ausgeben.

Verwendung des Tag-Browsers

Mit der Schaltfläche „Tag-Browser“ öffnen Sie ein weiteres Fenster – den Tag-Browser – in dem die verfügbaren Datenpunkte in grafischer Struktur zur Verfügung stehen. Bei Eingabe eines Suchbegriffs wird der Baum ausgeblendet und alle Datenpunkte, die dem Suchbegriff entsprechen, werden angezeigt.

Der Heidenhain-Transferobjekt-Dialog und der Tag-Browser sind nicht modal, das heißt, sie können zwischen beiden Fenstern während der Bearbeitung beliebig wechseln.

  1. Markieren Sie in der Item-Liste die Zeile, in der das neue Item stehen soll. Das kann eine vorhandene Zeile (Eintrag wird ersetzt) oder die letzte Zeile (*) sein.
  2. Öffnen Sie den Tag-Browser
  3. Doppelklicken Sie auf das gewünschte Heidenhain-Item. Es wird übernommen.

Im Tag Browser können nun auch bei jeder Maschine „Automatic-Datenpunkte“ ausgewählt werden. Diese sind nicht beschreibbar. Folgende Datenpunkte können ausgewählt werden:

  • ExecutionMode
  • ProgramStatus