Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.4

Transferobjekt

Folgende Eigenschaften können konfiguriert werden:

InfluxDB 2.0/3.0 & CloudInfluxDB 2.0/3.0 & Cloud Plug-In Instanz, die verwendet werden soll
Messreihe

Dynamisch:
Die Messreihe kann dynamisch zur Laufzeit als Parameter übergeben werden. Das ist hilfreich, wenn Daten in verschiedene Messreihen geschrieben werden sollen.

Statisch:

Im Transferobjekt muss eine statische Messreihe konfiguriert werden. Diese Einstellung sollte verwendet werden, wenn Daten nur in eine Messreihe geschrieben werden sollen.

Zeitstempel Quelle

InfluxDB:

Beim Erhalten der Daten nimmt der InfluxDB Server seine eigene Serverzeit (UTC) als Zeitstempel. Wenn batached writing aktiv ist, sollte diese Zeistempel Quelle nicht genutzt werden. Siehe: #wahl-der-zeitstempelquelle-bei-batched-writing

OPC Router (UTC):

Beim Transfer wird die Zeit vom OPC Router Server in UTC als Zeitstempel gesetzt.

Dynamisch:

Zur Laufzeit kann ein eigener Zeitstempel übergeben werden. Dieser wird, wenn möglich nach UTC konvertiert.

Null-Handling

Fehler:

Der Transfer wird bei einem Null Wert mit einem Fehler abgebrochen.

Wert weglassen:

Null Werte werden nicht in die Datenbank geschrieben. Wenn alle Felder Null sind und keine Tags definiert sind, wird nichts in die Datenbank geschrieben.

Einfügen Verwerfen:

Der Wert wird verworfen und es wird nichts in die Datenbank geschrieben. Es wird kein Fehler ausgelöst.

Wert Ersetzen:

Ein Null Wert wird durch einen vorgegebenen Wert ersetzt.

Tag keysTags, die dem geschriebenen Wert zugewiesen werden. Tags helfen dabei die Daten zu filtern und zu klassifizieren. Zudem verhindern unterschiedliche Tags, dass gleiche Werte zusammengefasst werden.
Field keys

Namen für die Felder, in die zur Laufzeit die Werte geschrieben werden,
z.B. Temperatur oder Druck.

TypDatentyp eines Feldes
Default

Standardwert eines Feldes.

Hinweis: Diese Spalte ist nur verfügbar, wenn bei Null-Handling „Verwerfen“ ausgewählt ist.

hinweis

Messreihen, Tags und Felder, die noch nicht verwendet wurden, werden automatisch vom InfluxDB-Server angelegt und müssen nicht vorher erstellt werden.

Wahl der Zeitstempelquelle bei batched writing

warnung

InfluxDB sollte nicht als Zeitstempelquelle verwendet werden, wenn große Datenmengen mit Batch Writing übertragen werden, da dies zu Datenverlust führen kann. Wenn InfluxDB als Zeitstempelquelle verwendet wird, werden die Zeitstempel erst beim Empfang der Daten gesetzt. Da bei Batch-Inserts viele Daten nahezu gleichzeitig an die Influx-Datenbank gesendet werden, kann dies zu einer Aggregation von Werten führen, die von InfluxDB in der gleichen Nanosekunde verarbeitet werden. Es wird empfohlen, den OPC Router als Zeitstempelquelle zu verwenden oder den Zeitstempel über die Option „dynamisch“ selbst zu setzen.