Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.4

ERP-Webservices-Transferobjekt

Webservices stehen Ihnen als Datenziel (Eingabeparameter) und als Datenquelle (Ausgabeparameter) zur Verfügung. Erstellen Sie ein ERP-Transferobjekt innerhalb der Verbindung wie beschrieben.

ERP-Webservice-Transferobjekt

Stellen Sie nach Doppelklick auf das Transferobjekt folgende Eigenschaften ein:

ERP-AnbindungHier stehen die Webservices als konfigurierte Instanzen des ERP-Plug-ins zur Verfügung.
MethodeWählen Sie die Methode, die angesprochen werden soll
Dynamische WSDL URLAktivieren, um zur Laufzeit die URL dynamisch zu übergeben. Methode und Parameter müssen aber jeweils identisch sein.
TimeoutZeit (in ms), die der Verbindungsaufbau dauern darf, bevor ein Verbindungsfehler zurückgegeben wird.

Grundsätzlich stehen Ihnen alle Ein- und Ausgabeparameter des Webservices zur Verfügung.

Parameter vom Typ „Array“

Bei Parametern vom Typ „Array“ bieten sich Ihnen zwei Möglichkeiten:

  • Aktivieren Sie die Eigenschaft Arraygröße dynamisch, um alle Einträge des Arrays zu lesen.

  • Begrenzen Sie die zurückgegebenen Einträge, in dem Sie eine Anzahl von Knoten anlegen. Diese Anzahl entspricht der Anzahl der zurückgelieferten Array-Einträge. Achtung: Welche Einträge geliefert werden, entscheidet der Webservice, nicht der OPC Router 1. Lassen Sie die Eigenschaft Arraygröße dynamisch deaktiviert 2. Markieren Sie das Array (in der Abbildung „input“). 3. Klicken Sie auf „Knoten hinzufügen“. Diese Knoten erscheinen innerhalb des Arrays, hier als input[0], input[1] ... 4. Fügen Sie so viele Knoten hinzu, wie Sie benötigen.

    Sie entfernen einen Knoten wieder, in dem Sie ihn markieren und die entsprechende Schaltfläche „Knoten entfernen“ nutzen.

Geschachtelte Klassen mit Array-Parametern unterstützen keine dynamischen Parameter. Möchte man dennoch geschachtelte Klassen nutzen, so muss vorher definiert werden, wie viele Elemente das Array besitzt, da alle Knoten selbst angelegt werden müssen.

Datentyp „Integer“

Der Typ „Integer“ stellt nach XSD-Standard eine unendlich große Zahl dar, die nur als String gespeichert werden kann. Wenn eine Ganzzahl übergeben werden muss, muss der Webservice den Datentyp „int“ verwenden, der korrekt ausgelesen wird.