Zum Hauptinhalt springen
Version: 5.4

JSON Lesen-Transferobjekt

Mit dem JSON lesen Transferobjekt als einfaches Datenaustauschformat können Sie in JSON formatierte Texte auswerten. Erstellen Sie ein JSON-Transferobjekt innerhalb der Verbindung wie beschrieben. Eine Plug-in-Konfiguration ist nicht notwendig. Sie können direkt das Transferobjekt innerhalb der Verbindung wie beschrieben projektieren. Die JSON-Expression ist „JMESPath“.

JSON Lesen

Stellen Sie nach Doppelklick auf das Transferobjekt folgende Eigenschaften ein:

JSON DokumentAn dieser Stelle können Sie die Struktur des JSON, das gelesen werden soll, definieren. Über den Button „Bearbeiten“ können Sie die Syntax des JSON händisch eingeben. Über den Button „Vorschläge“ können Sie bereits ausgeführte Transfers dieser Verbindung auswerten, auf JSON untersuchen und anschließend deren Syntax übernehmen.
DatenfelderAus dem JSON Dokument können per „Pfeil rechts“ Button oder per „Ausdruck übernehmen“ Button einzelne Felder aus dem JSON Dokument übernommen werden. Zur Laufzeit können hier die Rohdaten entnommen werden.
JSON PlatzhalterJSON Platzhalter dienen dazu, im JSON Dokument variablen zu platzieren. In den JMES Path Expressions werden Platzhalter in geschweiften Klammern angegeben, z.B. {MyPlatzhalter}
(Expertenoption) Null für fehlende Werte ausgebenBei fehlenden Werten, also JMESPath Abfragen, die sonst keinen Wert zurückliefen, wird NULL zurückgegeben. Funktioniert nur bei eindeutigen JMESPath-Queries, welche einen oder keinen Wert zurückgeben, bei Rückgabe potenziell mehrerer Werte als Array werden diese weder mit NULL aufgefüllt noch bei leeren Arrays NULL zurückgegeben.

Eine Baumstruktur wird im Editor des JSON Trees z. B. folgendermaßen definiert:

{ 
"key":"value",
"some":[
{"name":"eins","value":1},
{"name":"zwei","value":2},
{"name":"drei","value":3}
]
}