Update-Prozess für Docker
Ein Update des OPC Routers von einer Version der 5er-Reihe auf die nächsthöhere Version umfasst das Entfernen eines Containers der aktuellen Version und das anschließende Redeployment eines Containers einer neuen Version. Es ist zu beachten, dass Ihre Projektdateien und Einstellungen je nach Konfiguration des Containers durch diesen Prozess beeinträchtigt werden könnten, wenn vorher die Datenpersistenz nicht sichergestellt wird.
1. Kompatibilitätsprüfung
- Stellen Sie vor dem Update auf dem Produktivserver sicher, dass Ihre aktuelle Projektierung mit der neuen OPC Router-Version kompatibel ist. Dies kann durch einen Vorab-Test auf einem virtuellen Rechner erfolgen. In den meisten Fällen passt der OPC Router bestehende Projekte nach einem Update automatisch an, sofern notwendig.
- Stellen Sie sicher, dass alle Systemanforderungen für die neue Version des OPC Routers erfüllt sind.
2. Vorbereitung
- Exportieren sie Ihr Projekt, um sicherzustellen, dass Sie im Falle eines Problems zur vorherigen Konfiguration zurückkehren können.
- Stellen sie sicher, dass Daten in relevanten Pfaden persistiert werden, um keine Projektdaten, Einstellungen, Lizenzaktivierungen oder Logdateien zu verlieren.
Wurden bei der Erstellung des bestehenden Containers keine Mappings eingerichtet, gehen alle Daten beim Löschen des Containers verloren.
Um Daten aus dem Container manuell zu sichern, können Sie folgenden Befehl für alle relevanten Pfade verwenden:
docker cp containername:/pfad/im/container /pfad/im/dockerhost
3. Entfernen des Containers mit alten Version
- Der bestehende Container kann durch den folgenden Befehl entfernt werden:
docker rm containername
Wurde der Container durch Compose erstellt, empfiehlt es sich den Container wieder durchdocker compose down
zu entfernen, damit keine ungenutzten Komponenten verbleiben.
Dieser Schritt kann nicht rückgängig gemacht werden.
Stellen Sie vorher sicher, dass alle Daten gesichert sind, die Sie im neuen Container verwenden wollen.
4. Erstellen des Containers mit neuen Version
- Laden Sie das gewünschte neue Image mit
docker pull image:tag
herunter.
Verfügbare Images und Tags finden sie auf unserer Dockerhub-Seite. - Compose
- Passen sie den Wert des Feldes
image
in der docker-compose.yml an, um einen Container in der gewünschten Version zu erstellen. - Passen sie gegebenenfalls Umgebungsvariablen, Portmappings und Volumemappings der Dokumentation entsprechend an.
- Erstellen und Starten Sie den Container mit
docker compose up
- Passen sie den Wert des Feldes
- Docker CLI
- Erstellen und Starten Sie den Container mit
docker run <optionen> image:tag
Die zu nutzenden Optionen unterscheiden sich je nach Ihrem individuellen Anwendungsfall und sind der Dokumentation zu entnehmen.
- Erstellen und Starten Sie den Container mit
5. Finalisierung
- Wenn Sie Daten aus ihrem vorherigen Container übernommen haben, ist der Container nun betriebsbereit und es sind keine weiteren Aktionen notwendig.
Wenn Sie den Container allerdings aufgesetzt haben ohne Daten zu übernehmen, können Sie jetzt die Demo nutzen oder eine Lizenz einspielen, ein neues Projekt erstellen oder ein bestehendes Projekt importieren und anschließend alles Produktivschalten.