Data-Change-Trigger
Der Data-Change-Trigger überwacht Abfrageergebnisse und löst bei Änderungen einen Transfer aus. Dazu wird im Data-Change-Trigger eine Select-Abfrage definiert. Im Tab „Allgemein“ wird festgelegt, welche Spalten überwacht werden sollen. Im Tab „Filter“ kann noch genauer definiert werden, wann ein Transfer ausgelöst werden soll. Zum Beispiel, dass bei einer Änderung nur dann ein Transfer ausgelöst werden soll, wenn eine Spalte einen bestimmten Wert hat.
Eigenschaften:
„Allgemein“-Tab
DB-Anbindung | Hier stehen die konfigurierten Instanzen der relationalen Datenbank-Plug-ins zur Auswahl. |
---|---|
Tabelle | Tabelle, aus der Spalten überwacht werden sollen. Hinweis: Die angegebene Tabelle muss einen Primärschlüssel besitzen. Tabellen ohne Primärschlüssel werden nicht unterstützt. |
Verfügbar | Alle verfügbaren Spalten der ausgewählten Tabelle, die noch nicht für den Bereich „Verwendet“ ausgewählt wurden. Wählen Sie die Spalten aus, die überwacht werden sollen. |
Verwendet | Alle bereits ausgewählten Spalten der ausgewählten Tabelle. Mit den Pfeilen zwischen den Bereichen „Verfügbar:“ und „Verwendet:“ oder durch Doppelklick können Sie Felder hinzufügen oder entfernen. |
Triggern bei DB-Verbindung | Wenn diese Option gesetzt ist, wird ein Transfer ausgelöst, wenn der Router eine Verbindung zur Datenbank herstellt. |
Keine Änderungsbenachrichtigungen verwenden | Wenn diese Option gesetzt ist, wird anstelle der Änderungsbenachrichtigungen das im Plug-in konfigurierte Polling-Intervall zur Abfrage verwendet. |
„Filter“-Tab
Hier können Filter und Filtergruppen grafisch erstellt und konfiguriert werden. Aus dem Baum wird das SQL-Statement konstruiert. Anders als beim DB-Transferobjekt müssen hier die Filterwerte fest eingetragen werden.

Filterkonfiguration
Nutzen Sie die Schaltfläche „Add“, um einzelne Filterkriterien hinzuzufügen und die Schaltfläche „Add Group“, um eine Filtergruppe hinzuzufügen. Die Schaltfläche mit dem Minuszeichen löscht den jeweiligen Filter bzw. die jeweilige Filtergruppe.
Filter | Ein Filter besteht aus drei Elementen: |
---|---|
AND /OR | Durch einen Klick auf den |